Die Rational-Aktie erlebt eine spektakuläre Wende: Während der Großküchenausrüster zuletzt noch mit Bewertungszweifeln kämpfte, feuert jetzt eine überraschende Kurszielerhöhung der britischen Investmentbank Barclays die Papiere an. Doch ist dieser Aufschwung nachhaltig – oder nur ein Strohfeuer?
Barclays zündet die nächste Stufe
Barclays erhöhte das Kursziel für Rational drastisch auf 816 Euro und stufte die Aktie auf „Overweight“ hoch. Die Begründung der Analysten ist eindeutig: Das Unternehmen sei trotz überlegener Qualität aktuell zu tief bewertet und handele nahe einem Zehnjahrestief. Noch dramatischer: Die Märkte hätten sogar einen unwahrscheinlichen Gewinnrückgang eingepreist.
Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: Die Papiere schossen um 6 Prozent nach oben und durchbrachen die psychologisch wichtige 700-Euro-Marke. Damit konnte der Jahresverlust für 2025 von ehemals 25 Prozent auf nun rund 15 Prozent reduziert werden.
Analysten-Euphorie greift um sich
Doch Barclays ist nicht allein mit seiner Optimismus-Welle:
- Bernstein Research erhöhte das Kursziel von 1020 auf 1035 Euro bei „Outperform“-Einstufung
- Deutsche Bank Research bleibt bei „Hold“ mit 741 Euro Kursziel
- Das durchschnittliche Kursziel aus zehn Analysen liegt bei 772,44 Euro
Besonders spannend: Die Deutsche Bank erwartet fürs dritte Quartal einen Umsatzanstieg von 5 Prozent auf 308 Millionen Euro, während der operative Gewinn auf Vorjahresniveau verharren soll. Schwächere Dollar-Kurse und US-Zölle dürften hier ihre Spuren hinterlassen haben.
Technische Signale bestätigen Aufwärtstrend
Die technische Analyse untermauert die fundamentale Wende: Mit dem Sprung auf über 700 Euro durchbrach die Aktie die 100-Tage-Linie nach oben – ein klares Signal für eine mögliche Trendwende und beginnende Bodenbildung.
Dennoch bleibt Vorsicht geboten: Seit März 2025 befindet sich der Titel im langfristigen Abwärtstrend. Kann die aktuelle Erholung diesen brechen?
Was bringt die Zukunft?
Alle Augen richten sich jetzt auf zwei entscheidende Termine:
Die Quartalszahlen am 6. November könnten den nächsten großen Impuls liefern. Zuvor already am 8. Oktober die Teilnahme am International Investment Forum, wo Rational seine Zukunftsstrategien präsentieren wird.
Bei einem KGV von 31,53 und KUV von 6,52 bleibt die Bewertung anspruchsvoll. Die Frage ist: Reicht der aktuelle Optimismus der Analysten, um diese Bewertung zu rechtfertigen – oder steht Rational vor der nächsten Bewährungsprobe?
Rational-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rational-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rational-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rational-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rational: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...