Realty Income Aktie: Der Kampf um die Dividendenkrone

Realty Income erhöht die monatliche Dividende zum 132. Mal, während hohe Zinsen die Aktienbewertung belasten. Die operative Ertragskraft bietet weiterhin solide Deckung für die Ausschüttungen.

Kurz zusammengefasst:
  • 132. Dividendensteigerung seit Börsengang 1994
  • Ausschüttungen zu 76% durch operative Erträge gedeckt
  • Hohe Belegungsquote von 98,6% im Quartal
  • Aktuelle Dividendenrendite bei etwa 5,4%

Kann ein Musterknabe der Dividendenwelt seine Krone verteidigen? Realty Income, lange Zeit ein Fels in der Brandung für Einkommensinvestoren, sieht sich einem brutalen Zweifrontenkrieg ausgesetzt: Während das Unternehmen seine monatlichen Ausschüttungen weiterhin zuverlässig erhöht, drücken die anhaltend hohen Zinsen erbarmungslos auf die Bewertung. Die entscheidende Frage lautet: Wann kippt die Waage wieder zugunsten der Aktionäre?

Ein ungebrochener Rekordlauf

Trotz der widrigen Marktbedingungen sendet Realty Income weiterhin Signale der Stärke. Das Unternehmen kündigte kürzlich seine 132. Dividendensteigerung seit dem Börsengang 1994 an. Die monatliche Ausschüttung wird auf 0,2695 US-Dollar pro Aktie angehoben, was einer jährlichen Dividende von 3,234 US-Dollar entspricht. Diese ungebrochene Serie ist das Fundament, auf dem der Ruf des REITs als verlässlicher Einkommensgenerator ruht.

Die entscheidende Kennzahl: AFFO

Die eigentliche Stabilität der Dividende misst sich jedoch an der finanziellen Gesundheit des Unternehmens. Der Schlüsselindikator dafür ist das Adjusted Funds from Operations (AFFO). In den ersten sechs Monaten 2025 erwirtschaftete Realty Income ein AFFO von 2,11 US-Dollar pro Aktie. Im gleichen Zeitraum wurden Ausschüttungen von etwa 1,60 US-Dollar pro Aktie gezahlt. Das bedeutet: Die Dividenden waren zu rund 76% durch die operativen Erträge gedeckt – ein komfortabler Puffer, der Spielraum für weitere Erhöhungen lässt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Realty Income?

Weitere Stützpfeiler der aktuellen Performance:
* Starker Mietmarkt: Die Belegungsquote lag im zweiten Quartal bei robusten 98,6%.
* Resistente Mieterstruktur: Der Fokus liegt auf nicht-zyklischen, dienstleistungsorientierten Unternehmen.
* Attraktive Rendite: Die Aktie bietet derzeit eine Dividendenrendite von etwa 5,4%.

Der Elefant im Raum: Die Zinsproblematik

Trotz dieser soliden Fundamentaldaten kämpft die Aktie damit, an ihre alten Höhenflüge anzuknüpfen. Der Hauptgrund ist die aktuelle Zinsumgebung. Als REIT ist Realty Income besonders anfällig für steigende Finanzierungskosten, da das Geschäftsmodell auf günstigen Krediten für Immobilienkäufe und Refinanzierungen basiert. Der Markt wartet sehnsüchtig auf Zinssenkungen der US-Notenbank, die als entscheidender Katalysator für eine höhere Bewertung angesehen werden.

Stehen die Zeichen also auf Entwarnung oder auf anhaltenden Sturm? Die Fundamentaldaten des Unternehmens bleiben intakt, doch der Ausgang des Zinspoker wird über die kurzfristige Richtung der Aktie entscheiden. Für langfristig orientierte Dividendenjäger könnte die aktuelle Schwächephase eine Einstiegsgelegenheit bieten – sofern der Glaube an die Zinswende nicht trügt.

Realty Income-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Realty Income-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Realty Income-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Realty Income-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Realty Income: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Realty Income

Neueste News

Alle News

Realty Income Jahresrendite