Die Märkte sind sich bei Realty Income uneinig – und das schafft eine brisante Situation. Während Großinvestoren das Weite suchen, kaufen Kleinanleger fleißig nach. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Hier tobt ein stiller Kampf zwischen den Marktmächten. Wer wird am Ende recht behalten?
Institutionelle Flucht trifft auf Retail-Euphorie
Die Fronten sind klar: Großinvestoren ziehen sich zurück. Die Geldflüsse zeigen deutliche Abflüsse bei institutionellen und mittleren Investoren. Ein Beispiel gefällig? BI Asset Management Fondsmaeglerselskab reduzierte seine Position um satte 21,2%.
Ganz anders die Kleinanleger: Sie bleiben optimistisch und kaufen weiter zu. Die positiven Geldfluss-Verhältnisse in diesem Segment sprechen Bände. United Asset Strategies Inc. legte sogar noch eine Schippe drauf und erhöhte seine Beteiligung um 9,0% – zusätzliche 10.213 Aktien wanderten ins Depot.
Management überrascht mit höherer Prognose
Trotz eines leichten Rückgangs der bereinigten Funds From Operations (AFFO) im letzten Quartal hob das Management die Jahresprognose 2025 an. Die AFFO-Erwartung liegt nun zwischen 4,24 und 4,28 Dollar je Aktie. Noch bemerkenswerter: Die Investitionsprognose wurde auf 5 Milliarden Dollar für das Jahr erhöht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Realty Income?
Die operativen Kennzahlen bleiben robust. Im zweiten Quartal meldete der REIT eine Vermietungsquote von 98,6% bei einer Mieterhöhungsrate von 103,4% für wiedervermietete Immobilien. Allerdings sank die annualisierte Vermietungsquote leicht von 98,8%.
Technische Signale im Widerspruch
Das Chart-Bild bleibt rätselhaft. Zwar konnte die Aktie zuletzt um mehr als 2,6% zulegen, doch einige technische Indikatoren signalisieren bereits eine Überkauftsituation – ein Warnsignal für mögliche Korrekturen.
Die Wall Street-Analysten spiegeln diese Unsicherheit wider: Der Konsens lautet „Hold“. Die Märkte haben dem Titel vorerst die technische Neutralität verordnet – ein Zeichen dafür, dass die widersprüchlichen Signale erst noch aufgelöst werden müssen.
Realty Income-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Realty Income-Analyse vom 23. August liefert die Antwort:
Die neusten Realty Income-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Realty Income-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Realty Income: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...