Der kleine Drohnenhersteller Red Cat Holdings aus Puerto Rico will den Militärmarkt aufmischen – mit einer neuen Waffe namens FANG. Während die Konkurrenz bereits Rekordumsätze meldet und der Markt für Verteidigungsdrohnen explodiert, setzt Red Cat auf eine clevere Strategie: einen wiederverwertbaren Kampfdrohnen-Prototyp, der sowohl für den Einsatz als auch für die Pilotenausbildung taugt. Kann dieser Schachzug dem Unternehmen den ersehnten Durchbruch verschaffen?
FANG: Mehr als nur eine weitere Drohne
Am Montag stellte Red Cat seine neueste Entwicklung vor: die FANG-Drohne. Das Besondere daran ist nicht nur die First-Person-View-Technologie, sondern vor allem die Wiederverwendbarkeit. Während herkömmliche Kampfdrohnen oft Einwegprodukte sind, setzt Red Cat auf ein System, das sowohl in taktischen Einsätzen als auch im Training mehrfach verwendet werden kann.
Ein entscheidender Vorteil: Die Drohne erfüllt alle Anforderungen des National Defense Authorization Act (NDAA) und wird komplett in den USA produziert. Diese beiden Faktoren sind Pflichtkriterien für Verträge mit dem US-Verteidigungsministerium und anderen Bundesbehörden.
Timing könnte perfekter nicht sein
Der Launch kommt zu einem günstigen Zeitpunkt. Die Nachfrage nach unbemannten Luftfahrtsystemen erreicht nach Unternehmensangaben neue Höchststände, und die Branche rechnet mit bedeutenden Aufträgen. Ein Blick auf die Konkurrenz bestätigt diesen Trend: DroneShield, ein Spezialist für Gegendrohnen-Technologie, meldete kürzlich Rekordumsätze.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Red Cat?
Red Cat positioniert die FANG-Drohne als Teil seiner „Familie von Systemen“, zu der bereits die Black Widow™ für Aufklärungs- und Überwachungsmissionen gehört. Die Strategie ist klar: Ein komplettes Portfolio für verschiedene militärische Anwendungen.
Die nächsten Wochen werden entscheidend
Jetzt kommt es darauf an, aus dem Produkt echte Verträge zu machen. Red Cat wird in den kommenden Wochen auf mehreren Branchenveranstaltungen präsent sein – ab dem 22. Oktober auf der Expodefensa und vom 27. bis 30. Oktober auf der UTAC. Diese Events bieten die perfekte Bühne, um die FANG-Technologie einem internationalen Publikum zu präsentieren.
Ob der clevere Ansatz der wiederverwertbaren Kampfdrohne tatsächlich zu lukrativen Regierungsaufträgen führt, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Für Red Cat könnte dies der Schlüssel zu einem erfolgreichen Jahr 2026 werden.
Red Cat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Red Cat-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Red Cat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Red Cat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Red Cat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
