Redcare Pharmacy Aktie: Rätselhaftes Geschehen

Redcare Pharmacy verzeichnet 25% Umsatzwachstum im dritten Quartal 2025, doch der unerwartete Wechsel des Finanzchefs belastet die Aktienkursentwicklung des E-Apotheken-Unternehmens.

Kurz zusammengefasst:
  • Starker Umsatzanstieg um 25,2 Prozent
  • Explosives Wachstum bei verschreibungspflichtigen Medikamenten
  • Finanzvorstand verlässt Unternehmen überraschend
  • Internationale Expansion in sieben Ländern

Die europäische E-Apotheken-Kette Redcare Pharmacy verzeichnet ein Wachstumstempo, das selbst die eigenen Erwartungen übertrifft. Während die Umsätze um 25% explodieren und das Management seine Jahresprognose bestätigt, kämpft die Aktie mit einem dramatischen Kursverfall. Der Grund: Der plötzliche Abgang des langjährigen Finanzchefs wirft Fragen auf. Kann das Unternehmen seine Erfolgsgeschichte ohne den Architekten seines Wachstums fortschreiben?

Traumquartal mit 719 Millionen Euro Umsatz

Das dritte Quartal 2025 bescherte Redcare Pharmacy Zahlen, die selbst optimistische Analysten überrascht haben dürften. Mit 719 Millionen Euro Gesamtumsatz legte das Unternehmen um satte 25,2% gegenüber dem Vorjahresquartal zu. Besonders beeindruckend: Das Geschäft mit verschreibungspflichtigen Medikamenten explodierte förmlich – ein Plus von 42,3% auf 272 Millionen Euro.

Auch international zeigt sich die Dynamik ungebrochen. In Belgien, Italien, Frankreich und den Niederlanden wuchsen die Erlöse um 25,4% auf 132 Millionen Euro. Selbst das stabilere Non-Rx-Segment mit rezeptfreien Produkten trumpfte mit einem Wachstum von 13,4% auf.

Die Eckdaten im Überblick:
– Gesamtumsatz Q3: 719 Mio. € (+25,2% YoY)
– Rx-Segment: 272 Mio. € (+42,3% YoY)
– Non-Rx-Segment: 315 Mio. € (+13,4% YoY)
– International: 132 Mio. € (+25,4% YoY)

CFO-Wechsel erschüttert Anlegervertrauen

Doch ausgerechnet in dieser Erfolgsspur platzte Ende September die Bombe: Jasper Eenhorst, seit fast sechs Jahren CFO und maßgeblicher Architekt der Wachstumsstrategie, kündigte seinen Rückzug an. Der Manager, der erst im April 2025 eine 300-Millionen-Euro-Anleihe erfolgreich am Markt platziert hatte, verlässt das Unternehmen zum Jahresende.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Redcare Pharmacy?

CEO Olaf Heinrich übernimmt zunächst die Finanzverantwortung mit – eine Doppelbelastung in kritischen Zeiten. Während das Management betont, dass die „finanzielle Steuerung vollständig stabil“ bleibe, sucht der Aufsichtsrat bereits fieberhaft nach einem Nachfolger.

Deutsche Rx-Revolution treibt das Geschäft

Der wahre Erfolgsmotor liegt im deutschen Markt für verschreibungspflichtige Medikamente. Hier profitiert Redcare von regulatorischen Änderungen, die Online-Apotheken neue Chancen eröffnen. Das Rx-Wachstum von über 40% zeigt: Die Deutschen akzeptieren zunehmend digitale Alternativen zur klassischen Apotheke vor Ort.

Mit über 13 Millionen aktiven Kunden und einem Sortiment von 250.000 Produkten hat sich Redcare als Europas größte E-Apotheke etabliert. Die Expansion in sieben Ländern reduziert dabei die Abhängigkeit von Einzelmärkten – ein strategischer Vorteil in unsicheren Zeiten.

Redcare Pharmacy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Redcare Pharmacy-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Redcare Pharmacy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Redcare Pharmacy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Redcare Pharmacy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Redcare Pharmacy

Neueste News

Alle News

Redcare Pharmacy Jahresrendite