Renk Aktie: Befreiungsschlag nach Triton-Exit

Nach dem vollständigen Verkauf der Triton-Beteiligung verzeichnet die Renk-Aktie einen deutlichen Aufschwung, gestützt durch einen um 47 % gestiegenen Auftragseingang und Rekordbestände im Rüstungsgeschäft.

Kurz zusammengefasst:
  • Triton-Ausstieg beflügelt Aktienkurs nachhaltig
  • Auftragseingang steigt um 47 Prozent
  • Rekordbestand von 5,9 Milliarden Euro
  • Militärgeschäft wächst um 46 Prozent

Der Ausstieg eines Großinvestors sorgt normalerweise für Turbulenzen. Bei Renk passiert das Gegenteil: Seit Triton Ende August seine Beteiligung vollständig abgestoßen hat, dreht die Aktie richtig auf. Was zunächst nach schlechten Nachrichten aussah, entpuppt sich als regelrechter Befreiungsschlag für den Rüstungszulieferer. Kann die Aktie jetzt endlich ihr wahres Potenzial entfalten?

Charttechnischer Durchbruch dank neuer Freiheit

Die Erleichterung am Markt ist förmlich spürbar. Ohne den Überhang durch Tritons Anteile hat die Renk Aktie wichtige technische Widerstände regelrecht pulverisiert. Analysten sprechen von einem klaren Signal für eine nachhaltige Trendwende – nach Wochen der Schwäche scheint das Papier wieder Fahrt aufzunehmen.

Besonders bemerkenswert: Der RSI von 70 deutet auf eine starke technische Verfassung hin, während die Aktie mit 66,80 Euro nur knapp über ihrem 50-Tage-Durchschnitt notiert. Ein Zeichen dafür, dass hier noch Luft nach oben sein könnte.

Rüstungsboom befeuert das Geschäft

Doch die Rally hat solide Fundamente. Die Zahlen vom ersten Halbjahr 2025 sprechen eine klare Sprache:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

Auftragseingang explodiert: Plus 47 Prozent auf 921 Millionen Euro
Rekord-Auftragsbestand: 5,9 Milliarden Euro – so voll waren die Bücher noch nie
Umsatzsprung: 22 Prozent mehr auf 620 Millionen Euro
Militärgeschäft dominiert: 74 Prozent der Umsätze und 46 Prozent mehr Aufträge

Das Rüstungsgeschäft, vor allem mit Panzergetrieben, entwickelt sich zum absoluten Wachstumsmotor. Die anhaltend hohe Nachfrage aus der Verteidigungsindustrie verschafft Renk eine Planungssicherheit, von der andere Industrieunternehmen nur träumen können.

Prognose bestätigt – und jetzt?

Das Management hält an der Jahresprognose fest – ein Zeichen für Vertrauen in die eigene Stärke. Mit dem Triton-Überhang vom Tisch und einem prall gefüllten Auftragsbuch könnte 2025 zum Durchbruchsjahr für die Aktie werden. Die Frage ist nur: Haben die Anleger das Potenzial schon vollständig erkannt?

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 6. September liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Renk

Neueste News

Alle News

Renk Jahresrendite