Rheinmetall Aktie: Alarmstufe Rot!

Rheinmetall verzeichnet starken Gewinnrückgang und Auftragseinbruch, während der Umsatz leicht steigt. Analysten zweifeln an der Jahresprognose.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzwachstum von 9%, aber Marge sinkt
  • Auftragseingang bricht um 77% ein
  • Free Cashflow stürzt massiv ab
  • Aktie verliert deutlich an Wert

Die Rheinmetall Aktie steckt in der Krise – doch ist das nur eine kurzfristige Delle oder der Beginn einer gefährlichen Abwärtsspirale? Die jüngsten Quartalszahlen des Rüstungskonzerns offenbaren massive Probleme: Während der Umsatz noch wächst, brechen Profitabilität und Auftragseingang dramatisch ein. Kann der Rekordauftragsbestand von 63 Milliarden Euro den Absturz noch verhindern?

Der Teufel steckt im Detail

Auf den ersten Blick präsentierte Rheinmetall im zweiten Quartal solide Zahlen:

  • Umsatzwachstum von 9% auf 2,43 Milliarden Euro
  • Operatives Ergebnis leicht gestiegen auf 276 Millionen Euro

Doch der Schein trügt: Die operative Marge sank von 12,1% auf nur noch 11,3% – ein klares Warnsignal für schwindende Profitabilität. "Das ist eine klassische ‚Grow broke‘-Situation", kommentiert ein Marktbeobachter. "Der Konzern wächst, aber die Gewinne bleiben auf der Strecke."

Auftragskollaps schockt Anleger

Der eigentliche Hammer: Der Auftragseingang (Nomination) brach um schwindelerregende 77% ein – von über 11 Milliarden Euro im Vorjahr auf magere 2,64 Milliarden Euro. Als Hauptgrund nennt das Management die verspätete Verabschiedung des deutschen Bundeshaushalts nach den Neuwahlen.

Doch damit nicht genug:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

  • Free Cashflow stürzte von +170 Millionen auf -911 Millionen Euro ab
  • Lagerbestände schnellen in die Höhe
  • Aktie verlor allein am Freitag 2,56% und steht 15% unter dem Jahreshoch

Kann die Jahresprognose noch gehalten werden?

Trotz der Alarmzeichen hält Rheinmetall an seinen Jahreszielen fest:

  • 25-30% Umsatzwachstum
  • Operative Marge von 15,5%
  • Begründung: Rekordauftragsbestand von 63 Mrd. Euro

Doch die Skepsis wächst: "Die Diskrepanz zwischen aktueller Performance und Jahresprognose ist enorm", warnt ein Analyst. "Entweder kommt im zweiten Halbjahr ein wahres Wunder – oder die Führung muss die Erwartungen drastisch nach unten korrigieren."

Die nächsten Wochen werden zeigen, ob Rheinmetall die Kurve noch kriegt oder ob der aktuelle Kursrutsch erst der Anfang war. Eins ist sicher: Die Nervosität der Anleger ist spürbar – die Volatilität des Titels liegt bei über 33%.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 9. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Rheinmetall

Neueste News

Alle News

Rheinmetall Jahresrendite