Kurz zusammengefasst:
  • Neues Allzeithoch bei 1.269,50 Euro
  • Umsatzprognose: 12,2 bis 12,7 Milliarden Euro
  • Starke Position durch EU-Verteidigungsausgaben
  • Positive Quartalszahlen beflügeln Aktienkurs

Rheinmetall ist nun ganz anders aufgestellt als noch in den vergangenen Tagen. Die Notierungen legten um sensationelle 9,49 % zu und konnten sich damit am Donnerstag sicher an die Spitze der Unternehmen aus der Rüstungsindustrie schieben. So gut war keines der Unternehmen. Die Notierungen von Rheinmetall erreichten mit dem Kurs von 1.269,50 Euro sogar ein neues Allzeithoch.

Das heißt nun für die Börsen vor allem eines:

  • Ein Allzeithoch ist die beste Ausgangssituation überhaupt. Denn damit wird das Unternehmen an den Börsen keinen einzigen Verlierer mehr produziert haben. Jeder, der investiert ist, muss im Plus liegen. Das kann den Verkaufsdruck nur senken. Die Notierungen von Rheinmetall sind damit bestens für die kommenden Wochen aufgestellt.

Die Hintergründe dafür sind auch klar: Zum einen wollen die EU und Deutschland deutlich aufrüsten. Die Investitionen werden in die Milliarden gehen. Bis zu 800 Mrd. Euro will die EU ihre Mitgliedsländer in die Rüstung investieren lassen. Sicherlich über Jahre hinweg, aber ohne Schuldenregulierung. Es wäre erstaunlich, wenn das Geld nicht genutzt wird. Fast ebenso erstaunlich wäre es, wenn nicht Rheinmetall einer der ganz großen Profiteure dieser Entwicklung wäre.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Rheinmetall hat geliefert

Zusätzlich aber hat das Unternehmen auch noch mit seinen Quartalszahlen begeistern können. Die wurden nun für 2024 vorgestellt. Dazu kam es zu Aussagen für die Zukunft.

Im Jahr 2025 solle der Umsatz um 25 bis 30 % wachsen, so die Mitteilung. Dies würde für einen Umsatz in Höhe von 12,2 bis zu 12,7 Mrd. Euro sprechen. Das ist die wichtigste Botschaft, nachdem für das vergangene Jahr mit etwa 10 Mrd. Euro zu rechnen ist.

Zudem kündigte die Rheinmetall an, dass es im laufenden Jahr sogar noch Prognoseanpassungen geben könne – wenn die Investitionshöhe der Politik in Deutschland klar ist.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 21. März liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Rheinmetall