Die Rheinmetall-Aktie steht kurz davor, Geschichte zu schreiben. Nur eine hauchdünne Luftlinie von gut einem Prozent trennt den Rüstungsriesen vom Durchbruch zum neuen Allzeithoch. Getrieben von der geopolitischen Großwetterlage und euphorischen Analysten scheint der Aufstieg unaufhaltsam. Doch ausgerechnet jetzt taucht im Chart ein klassisches Warnsignal auf, das Anleger in Alarmbereitschaft versetzt.
Analysten feuern die Rally an
Die fundamentale Lage könnte kaum besser sein. Gleich mehrere große Häuser wie Berenberg und Jefferies bekräftigten jüngst ihre Kaufempfehlungen. Die Begründung ist eindeutig: Rekordbesuche auf Rüstungsmessen und deutlich steigende Verteidigungsetats in Europa sorgen für einen anhaltenden Auftragsstrom. Die Nachfrage nach Sicherheitstechnologie ist systemisch – und Rheinmetall sitzt direkt an der Quelle.
Besonders ein Bereich sticht hervor:
* Drohnenabwehr: Hochrangige Militärs stufen den Bedarf an diesen Systemen als absolut kritisch ein. Für Rheinmetall eröffnet sich hier ein Milliardenmarkt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Die technische Bremszone
Doch nach dem steilen Anstieg von über 300% binnen eines Jahres meldet sich die Charttechnik zu Wort. Am Freitag formierte sich eine sogenannte „Shooting Star“-Kerze – ein klassisches Erschöpfungssignal nach einer kräftigen Hausse. Diese Formation warnt vor einer möglichen kurzfristigen Konsolidierung.
Die Aktie kämpft aktuell mit dem Widerstand zwischen 1.864 und 1.889 Euro. Ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte die Tür zum Rekordhoch aufstoßen. Ein Scheitern hingegen dürfte Gewinnmitnahmen auslösen. Der RSI bei 54,4 zeigt noch Luft nach oben, deutet aber nicht auf Überhitzung hin.
Alles oder nichts am Widerstand?
Steht der Titel vor der nächsten großen Aufwärtsbewegung oder vor einer verdienten Verschnaufpause? Die Antwort liefert der Kurs in den kommenden Tagen selbst. Die fundamentale Story bleibt intakt: Solange die Welt unsicherer wird, profitiert Rheinmetall direkt von den höheren Verteidigungsbudgets. Die technische Warnung ist jedoch ein Weckruf, dass auch die stärksten Trends nicht linear verlaufen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...