Was für eine atemberaubende Entwicklung! Die Papiere des Düsseldorfer Konzerns kennen scheinbar nur eine Richtung: steil nach oben. Anleger, die frühzeitig aufgesprungen sind, können sich über astronomische Gewinne freuen. Doch was genau befeuert diesen schier unaufhaltsamen Aufstieg? Und wie nachhaltig ist diese Kurs-Explosion wirklich?
Die nackten Zahlen einer Goldgrube
Wer im Februar 2022, also kurz vor dem Beginn der massiven Aufrüstungswelle in Europa, für 1.000 Euro Anteilsscheine erwarb, dessen Investment wäre heute, am 06. Mai 2025, sage und schreibe rund 16.000 Euro wert. Das entspricht einem Zuwachs von unglaublichen 1.500 Prozent! Auch die jüngste Performance kann sich sehen lassen: Allein seit Anfang des Jahres 2025 schoss der Kurs um rund 175 Prozent in die Höhe und markierte erst am vergangenen Freitag ein neues Rekordhoch von 1.745 Euro. Man könnte fast sagen, der Kurs hat sich seit Kriegsbeginn 2022 jedes Jahr verdoppelt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Woher kommt diese explosive Kraft?
Die Antwort liegt vor allem in den jüngsten Geschäftszahlen. Im ersten Quartal 2025 lieferte der Konzern eine Finanz-Performance ab, die ihresgleichen sucht. Der Konzernumsatz katapultierte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um satte 46 Prozent auf 2,305 Milliarden Euro. Man höre und staune: Das Wachstum im reinen Militärsegment betrug sogar 73 Prozent, der Umsatz kletterte hier von 1,038 auf 1,795 Milliarden Euro. Diese Zahlen sprechen eine deutliche Sprache, und das, obwohl das zivile Geschäft unter schwächeren Märkten litt.
Analysten im Kaufrausch – Gibt es überhaupt noch Grenzen?
Kein Wunder also, dass Analysten derzeit Schlange stehen, um ihre Kursziele für die Aktie nach oben zu schrauben. Eine Hochstufung jagt die nächste. Doch nicht nur die bereits bekannten, beeindruckenden Q1-Ergebnisse sorgen für Euphorie. Zusätzlich wurde ein neues, hochinteressantes Joint-Venture in Aussicht gestellt, das der Fantasie der Anleger weiteren Nährboden liefert. Es scheint, als ob die positive Nachrichtenlage einfach nicht abreißen will. Die Kombination aus prall gefüllten Auftragsbüchern und der geopolitischen Großwetterlage befeuert diesen Trend unaufhörlich. Man darf gespannt sein, welche Gipfel diese Aktie als Nächstes erklimmen wird.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...