Der Düsseldorfer Rüstungskonzern steht vor einem historischen Durchbruch. Während die Bundespolitik morgen die Weichen für Deutschlands größte Aufrüstung seit Jahrzehnten stellt, durchbricht die Rheinmetall-Aktie wichtige Widerstandsmarken. Droht den Anlegern jetzt der finale Höhenflug zum Allzeithoch?
Perfektes Timing: Berlin öffnet die Geldschleusen
Was die Märkte seit Wochen elektrisiert, wird nun Realität. Am 4. September beschließt der Haushaltsausschuss des Bundestages den Verteidigungshaushalt 2025 – und die Zahlen haben es in sich:
- Historischer Sprung: Deutschlands Verteidigungsausgaben steigen auf 2,4% des Bruttoinlandsprodukts
- Milliarden-Regen: Rheinmetall rechnet mit Aufträgen im Milliardenbereich aus dem deutschen Verteidigungsetat
- Planungssicherheit: Das Wirtschaftsministerium prüft eine staatliche Finanzierung für die Rüstungsindustrie
Technischer Befreiungsschlag gelingt
Charttechnisch vollzieht Rheinmetall gerade eine Lehrbuch-Rallye. Der Ausbruch über den kurzfristigen Abwärtstrend und wichtige gleitende Durchschnitte löste eine klassische Korrekturflagge nach oben auf. Ein neues MACD-Kaufsignal unterstützt den Aufwärtstrend zusätzlich.
Die beeindruckende Jahresperformance von fast 240 Prozent zeigt dabei: Dieser Höhenflug ist kein Strohfeuer, sondern getragen von fundamentalen Veränderungen der Sicherheitspolitik.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Branchenweite Euphorie erfasst Rüstungswerte
Rheinmetall steht nicht allein da. Auch RENK und HENSOLDT verzeichnen deutliche Zuwächse. Das Interesse der Anleger an Rüstungswerten bleibt seit der Ukraine-Krise ungebrochen hoch. Die gefüllten Auftragsbücher bieten dabei eine solide Grundlage für weiteres Wachstum.
Zusätzliche Fantasie könnte eine mögliche Aufnahme in den prestigeträchtigen Stoxx Europe 50 Index bringen. Indexfonds müssten die Aktie dann zwangsläufig kaufen – ein weiterer Katalysator für die Kursentwicklung.
Bleibt die Frage: Ist das erst der Anfang einer neuen Ära für Deutschlands Rüstungsriesen?
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...