Rigetti Aktie: Marktreaktion unklar

Rigetti Computing schließt strategische Indien-Partnerschaft und präsentiert Quantenrekord, kämpft jedoch mit Umsatzrückgang und gemischten Quartalszahlen bei aktueller Kursentwicklung.

Kurz zusammengefasst:
  • Strategische Allianz mit Indiens C-DAC für Hybridsysteme
  • Technologischer Rekord mit Multi-Chip-Quantencomputer
  • Umsatzrückgang von 42 Prozent im Jahresvergleich
  • Hohe Cash-Reserven durch Kapitalerhöhung gesichert

Nach einem Minus von 3,5% am Freitag steht die Rigetti-Aktie bei 14,59 Dollar und kämpft um Halt. Doch hinter den kurzfristigen Kursrücksetzern verbirgt sich eine strategische Offensive des Quantencomputing-Pioniers.

Indien-Partnerschaft als Game Changer

Der Schlüssel zur Zukunft liegt in einer bedeutenden Partnerschaft: Rigetti vereinbarte mit Indiens Centre for Development of Advanced Computing (C-DAC) die gemeinsame Entwicklung hybrider Quantencomputersysteme. Diese Allianz kombiniert C-DACs Expertise im Hochleistungsrechnen mit Rigettis supraleitender Quantentechnologie – eine strategische Machtdemonstration im globalen Rennen um die Quantenüberlegenheit.

Die Kooperation zielt gezielt auf Regierungslabore und akademische Einrichtungen ab und positioniert Rigetti im aufstrebenden indischen Markt. Kein Zufall in einer Zeit, in der staatliche Investitionen in Quantentechnologien global die 10-Milliarden-Dollar-Marke überschritten haben.

Technologischer Vorsprung unter Druck

Am 12. August brachte Rigetti mit dem Cepheus-1-36Q den angeblich größten Multi-Chip-Quantencomputer der Branche an den Start. Die technischen Daten beeindrucken:
– Zwei-Qubit-Gate-Fehlerraten halbiert gegenüber Vorgängermodell
– Median-Zwei-Qubit-Gate-Treue von 99,5%
– 100+ Qubit-System noch in 2025 angekündigt

Doch reicht das technologische Feuerwerk, um die schwachen Zahlen zu überspielen?

Finanzieller Realitätscheck

Die Q2-Zahlen zeigten ein zwiespältiges Bild: Während das EPS von -0,05 Dollar die Erwartungen (-0,06 Dollar) übertraf, verfehlte der Umsatz von 1,8 Millionen Dollar die Prognose von 1,87 Millionen Dollar. Die Folge: Ein Kursrutsch von über 2%.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rigetti?

Alarmzeichen gibt es mehrere:
– 42% Umsatzrückgang im Jahresvergleich
– Erhöhter Verlust je Aktie
– CFO verkaufte im August 3.919 Aktien

Dennoch verfügt Rigetti mit 571,6 Millionen Dollar über beträchtliche Cash-Reserven – gestärkt durch eine 350-Millionen-Dollar-Kapitalerhöhung im Q2. In einer kapitalintensiven Branche könnte dieser Kriegsschatz den entscheidenden Vorteil bringen.

Was kommt jetzt?

Die nächsten Monate werden richtungsweisend: Gelingt die termingerechte Auslieferung des 100+ Qubit-Systems? Bringt die Indien-Partnerschaft konkrete Ergebnisse? Und wie entwickelt sich das US-Quanteninitiative nach deren Auslaufen?

Analysten sehen trotz allem Potenzial: Das durchschnittliche Kursziel von 17,43 Dollar impliziert eine Steigerung von 15,4% vom Freitagskurs. Das höchste Ziel liegt sogar bei 20 Dollar.

Die Frage ist: Kauft der Markt die Zukunftsstory – oder straft er die aktuellen Schwächen weiter ab?

Rigetti-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rigetti-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:

Die neusten Rigetti-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rigetti-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rigetti: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Rigetti

Neueste News

Alle News

Rigetti Jahresrendite