Der Aufstieg in den S&P 500 katapultiert Robinhood auf ein neues Allzeithoch. Doch während institutionelle Investoren zugreifen, macht Galaxy Digital dem Trading-Pionier das Leben schwer. Ausgerechnet jetzt startet ein mächtiger Konkurrent seine eigene App – und bietet deutlich höhere Zinsen. Kann Robinhood den Vorsprung verteidigen?
S&P 500-Aufnahme löst Kaufrausch aus
Die Aufnahme in den prestigeträchtigen S&P 500 Index im September 2025 hat eine Welle institutioneller Käufe ausgelöst. Index-Fonds und ETFs mussten zwangsläufig Robinhood-Aktien erwerben, um den Benchmark weiterhin korrekt abzubilden. Das Ergebnis: Massive Handelsvolumina und ein kräftiger Kurssprung.
Die Vorteile der Index-Mitgliedschaft sind beträchtlich:
– Automatische Aufnahme in große Index-Fonds
– Erhöhte institutionelle Glaubwürdigkeit
– Verstärkte Analystenverfolgung
– Verbesserte Liquidität
Wall Street-Analysten reagierten prompt: Morgan Stanley hob das Kursziel auf 146 Dollar an, Citi setzte es bei 135 Dollar fest. Trotz gemischter Bewertungen der aktuellen Valorisierung überwiegt die positive Grundstimmung.
Galaxy Digital startet Frontalangriff
Ausgerechnet heute, am 6. Oktober 2025, geht Galaxy Digital mit seiner GalaxyOne-App an den Start – und nimmt Robinhood direkt ins Visier. Das neue Trading-Portal lockt mit einem hochverzinslichen Cash-Konto zu 4,00% Jahreszins. Für akkreditierte Investoren winken sogar Premium-Renditen von bis zu 8,00%.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Robinhood?
Die Konkurrenz-App vereint Cash-Management, Krypto-Trading und Aktienhandel unter einem Dach. Ein direkter Angriff auf Robinhoods Kerngeschäft zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt.
Internationale Expansion als Hoffnungsträger
Robinhood kontert mit Expansionsplänen: Das Unternehmen will seine Prediction Markets international ausrollen, zunächst in Großbritannien und der EU. Über 4 Milliarden Event-Kontrakte wurden bereits im US-Heimatmarkt abgewickelt – ein beachtlicher Erfolg.
Die Aktie steht aktuell bei einem neuen Allzeithoch von 130,84 Euro und zeigt eine beeindruckende Jahresperformance von über 240 Prozent. Ob die Rally anhält, entscheidet sich spätestens am 5. November mit den Q3-Zahlen.
Robinhood-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Robinhood-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Robinhood-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Robinhood-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Robinhood: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...