Kurz zusammengefasst:
  • Kurs schwankt zwischen 298,40 und 294,10 CHF
  • Handelsvolumen deutet auf reges Marktinteresse
  • Dividendenerhöhung auf 9,95 CHF erwartet
  • 27 Prozent über 52-Wochen-Tief

Die Roche-Aktie verzeichnete am Mittwoch eine volatile Entwicklung an der Schweizer Börse SIX. Nach einem vielversprechenden Start in den Handelstag bei 298,40 CHF musste das Wertpapier im Verlauf des Vormittags Einbußen hinnehmen. Bis zum Mittag rutschte der Kurs auf 294,10 CHF ab, was einem Minus von 0,3 Prozent entspricht. Bemerkenswert ist dabei das Handelsvolumen von über 230.000 gehandelten Aktien, was auf ein reges Marktinteresse hindeutet. Im Vergleich zum 52-Wochen-Tief von 212,90 CHF steht die Aktie dennoch deutlich besser da, mit einem Abstand von mehr als 27 Prozent.

Analysten-Prognosen und Dividendenaussichten

Die Zukunftsaussichten des Pharmariesen werden von Experten unterschiedlich bewertet. Der durchschnittliche faire Wert wird derzeit bei 282,71 CHF gesehen, was unter dem aktuellen Kursniveau liegt. Positiv stimmt hingegen die erwartete Dividendenentwicklung: Nach einer Ausschüttung von 9,70 CHF je Aktie im Jahr 2024 rechnen Analysten für das kommende Jahr mit einer Erhöhung auf 9,95 CHF. Der prognostizierte Gewinn je Aktie für 2025 wird mit 20,73 CHF beziffert, was die solide Geschäftsentwicklung des Unternehmens unterstreicht.

Roche-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roche-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:

Die neusten Roche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roche-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Roche: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Roche