Die Rock Tech Lithium Aktie profitiert von einer überraschenden Kostensenkung beim Flaggschiff-Projekt Guben. Das Unternehmen verkündete drastische Reduzierungen bei den Investitionskosten um 50 Millionen Euro – von ursprünglich 730 auf nun 680 Millionen Euro.
Tektonische Verschiebungen im Projekt-Design
Die Einsparungen resultieren aus tiefgreifenden Optimierungen across the board:
- Anlagen-Design: 22 Millionen Euro Ersparnis durch optimierte Verpackungssysteme
- Lagerkapazitäten: 7 Millionen weniger durch gestraffte Lagerhaltung
- Prozess-Technologie: 14 Millionen Einsparung durch genehmigungskonforme Modifikationen
- Lieferanten-Verhandlungen: 16 Millionen Reduktion durch erweiterte Beschaffungsquellen
Bruttoersparnisse von 62 Millionen Euro werden teilweise durch 12 Millionen höhere Betriebsvorbereitungskosten kompensiert, was zur Netto-Reduktion von 50 Millionen führt.
Doppelter Kostenschock für die Konkurrenz
Diese Kapitalkosten-Reduzierung kommt on top der bereits bekannten 23%igen Senkung der Betriebskosten. Die Produktionskosten pro Tonne Lithiumhydroxid sanken damit von 5.033 auf 3.878 Euro. Das Management sieht das Projekt dadurch fundamental im internationalen Wettbewerb gestärkt.
Chinesischer Partner bringt 60 Anlagen-Erfahrung
Parallel unterzeichnete Rock Tech Lithium eine Absichtserklärung mit Sichuan Calciner Technology (SCT). Der chinesische Engineering-Spezialist hat weltweit über 60 Lithium-Konverter-Anlagen designed und gebaut – geballtes Know-how für das Guben-Projekt.
Europas Lithium-Hoffnung nimmt Gestalt an
Die Guben-Anlage zählt zu Europas ersten kommerziellen Lithium-Einrichtungen mit einer geplanten Jahreskapazität von 24.000 Tonnen batteriefähigem Lithiumhydroxid. Diese Menge könnte Batterien für rund 500.000 Elektrofahrzeuge jährlich liefern.
Das vollständig genehmigte Projekt genießt Status als Strategisches Projekt unter dem EU-Kritische-Rohstoffe-Gesetz. Die Verarbeitung von Spodumen-Konzentrat erfolgt durch fortschrittliche Kristallisationstechnologien von GEA Group AG.
Fokussierung statt Diversifikation
Rock Tech Lithium beendete die geplante Joint Venture mit Arcore AG zur Lithium-Extraktion in Bosnien. Das Management konzentriert sich jetzt voll auf den Guben-Konverter und related strategische Initiativen.
Könnte diese Kombination aus reduzierten Kapitalkosten und niedrigeren Betriebskosten den Weg für verbesserte Projekt-Ökonomie ebnen? Die Vorzeichen stehen jedenfalls besser denn je für den finalen Projekt-Finanzierungsschritt.
Rock Tech Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rock Tech Lithium-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rock Tech Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rock Tech Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rock Tech Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
