Rock Tech Lithium: Neustart mit frischem Management

Rock Tech Lithium stellt Führungsteam neu auf und setzt auf Kontinuität mit neuen Gesichtern, um die strategische Ausrichtung zu stärken.

Kurz zusammengefasst:
  • Mirco Wojnarowicz übernimmt CEO-Position
  • Bau von Lithium-Konvertern in Deutschland und Kanada geplant
  • Abnahmevertrag mit Mercedes-Benz gesichert
  • Aktie trotz strategischer Weichenstellungen unter Druck

Frischer Wind bei Rock Tech Lithium: Der deutsch-kanadische Lithiumproduzent stellt sein Führungsteam neu auf – und setzt dabei auf Kontinuität mit neuen Gesichtern. Während die Aktie seit Monaten unter Druck steht, soll der Strategiewechsel im Management den Weg für die nächste Wachstumsphase ebnen. Doch kann der neue CEO Mirco Wojnarowicz das Unternehmen aus dem Abwärtstrend führen?

Machtwechsel mit System

Mirco Wojnarowicz übernimmt mit sofortiger Wirkung die CEO-Position bei Rock Tech Lithium. Der bisherige Vice President Business Development kennt das Unternehmen seit drei Jahren von innen – eine bewusste Entscheidung, um Know-how und frischen Input zu kombinieren. Dirk Harbecke, der seit 2022 als Interim-CEO fungierte, bleibt als Aufsichtsratsvorsitzender und größter Einzelaktionär an Bord.

Die weiteren Personalien:

  • Christopher Wright wird neuer CFO
  • Kerstin Wedemann bleibt Chief Legal & Corporate Officer

Diese Neuaufstellung ist Ergebnis einer langfristigen Nachfolgeplanung, wie das Unternehmen betont. Ziel sei es, die strategische Ausrichtung beizubehalten – aber mit neuer Dynamik umzusetzen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rock Tech Lithium?

Lithium-Strategie unter neuer Führung

Der Fokus bleibt klar: Rock Tech Lithium will Schlüssellieferant für den europäischen und nordamerikanischen Batteriemarkt werden. Konkret plant das Unternehmen:

  • Bau eines Lithium-Konverters in Guben (Brandenburg) mit geplanter Jahresproduktion von 24.000 Tonnen batteriefähigem Lithiumhydroxid
  • Zweites Werk in Red Rock (Ontario) in Vorbereitung
  • Bis 2030 soll die Hälfte der Rohstoffe aus Batterierecycling stammen

Bereits gesichert ist ein Abnahmevertrag mit Mercedes-Benz über 10.000 Tonnen jährlich aus der Guben-Anlage.

Markt bleibt skeptisch

Trotz der strategischen Weichenstellungen kämpft die Rock-Tech-Aktie weiter mit mangelndem Investor

Rock Tech Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rock Tech Lithium-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rock Tech Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rock Tech Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rock Tech Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Rock Tech Lithium

Neueste News

Alle News

Rock Tech Lithium Jahresrendite