Rocket Lab Aktie: NASA-Erfolg!

Rocket Lab startet erfolgreich zwei Raumsonden zum Mars und meldet Quartalsumsatz von 155 Millionen Dollar. Das Raumfahrtunternehmen verzeichnet 48 Prozent Wachstum und bereitet Neutron-Rakete vor.

Kurz zusammengefasst:
  • Erfolgreicher Start zweier Mars-Raumsonden für NASA
  • Umsatzsprung von 48 Prozent im dritten Quartal
  • 17 neue Electron-Startverträge als Rekord
  • Neutron-Rakete für 2026 geplant

Während die meisten Raumfahrt-Unternehmen noch in den Kinderschuhen stecken, liefert Rocket Lab ab: Am 13. November schickte der Konzern gleich zwei Raumsonden auf den Weg zum Mars – und das in Rekordzeit. Die NASA-Mission ESCAPADE ist nur der jüngste Beweis dafür, dass hier ein ernsthafter Player im Weltraum-Business heranwächst. Doch kann die Aktie den Höhenflug fortsetzen?

Von null auf Mars in dreieinhalb Jahren

Die Mission hat es in sich: Rocket Labs Zwillings-Raumsonden „Blue“ und „Gold“ befinden sich bereits auf dem Weg zum Roten Planeten. Im September 2027 sollen sie ankommen, ab 2028 wissenschaftliche Daten liefern. Das Beeindruckende daran: Von der ersten Skizze bis zum Start vergingen lediglich dreieinhalb Jahre – bei Mars-Missionen sonst eher Jahrzehnte die Regel.

Die erfolgreiche Inbetriebnahme beider Sonden unterstreicht Rocket Labs technische Reife. Solarpanele ausgeklappt, Antrieb läuft, Kommunikation steht. Alles nach Plan. Für ein Unternehmen, das vor wenigen Jahren noch als Nischenanbieter galt, ein beachtlicher Sprung.

Rekordquartal treibt Kursfantasie

Parallel zum Mars-Erfolg legte Rocket Lab Zahlen vor, die aufhorchen lassen: 155 Millionen Dollar Umsatz im dritten Quartal – ein Plus von 48 Prozent zum Vorjahr und über den Erwartungen der Wall Street.

Die Auftragslage spricht für sich:

  • 17 neue Electron-Startverträge im Q3 – ein neuer Rekord
  • Insgesamt 49 Starts im Auftragsbuch
  • Über eine Milliarde Dollar Cash auf der Hand

Analysten reagierten prompt: Stifel Nicolaus hob das Kursziel auf 75 Dollar an, Bank of America zog von 30 auf 50 Dollar nach. Das Vertrauen in die Wachstumsstory wächst.

Neutron-Rakete als nächster Katalysator

Im ersten Quartal 2026 soll die neue Neutron-Rakete eintreffen – ein wiederverwendbares Medium-Lift-System, das Rocket Lab in eine neue Liga katapultieren könnte. Der Teststandort ist fertig, die Qualifizierungstests laufen. CEO Peter Beck gibt sich kämpferisch: „Unser Momentum ist stark – wir sind bereit für langfristiges, aufregendes Wachstum.“

Für das laufende Quartal peilt das Unternehmen 170 bis 180 Millionen Dollar Umsatz an. Das wäre erneut ein Sprung von über 32 Prozent. Die geopolitischen Spannungen befeuern zudem die Nachfrage nach Raumfahrt-Dienstleistungen – sowohl im kommerziellen als auch im staatlichen Sektor.

Mit der erfolgreichen Mars-Mission im Rücken und einer prall gefüllten Pipeline könnte Rocket Lab den Beweis antreten, dass die Aktie mehr ist als nur heiße Luft.

Rocket Lab USA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rocket Lab USA-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten Rocket Lab USA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rocket Lab USA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rocket Lab USA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Rocket Lab USA

Neueste News

Alle News

Rocket Lab USA Jahresrendite