Rocket Lab USA feiert derzeit Rekordumsätze und begeistert Analysten – doch während die Zahlen glänzen, ziehen sich die Top-Manager mit Millionen-Deals aus der Aktie zurück. Ein klassischer Fall von „Do as I say, not as I do“?
Finanzielle Höhenflüge mit Vollgas
Das Raumfahrtunternehmen präsentierte kürzlich Quartalszahlen, die alle Erwartungen übertrafen. Mit einem Umsatz von 144,5 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2025 legte Rocket Lab satte 35,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu. Noch beeindruckender: Die Margen expandierten spürbar, und die Prognose für das laufende Quartal verspricht mit 145 bis 155 Millionen Dollar weiteren Rückenwind.
Das operative Geschäft läuft auf Hochtouren. Sowohl die Start- als auch die Space-Systems-Sparte verzeichnen robustes Wachstum. Der Auftragsbestand von fast einer Milliarde Dollar bietet zudem Sichtbarkeit für die kommenden Quartale und unterstreicht die starke Marktposition des Unternehmens.
Wall Street bleibt optimistisch
Die Analystengemeinde zeigt sich beeindruckt. Das Konsensrating liegt bei „Moderate Buy“, wobei die Investmentbank Baird mit einem Kursziel von 83 Dollar besonders optimistisch auftritt. Die institutionellen Investoren scheinen diese Einschätzung zu teilen – immerhin halten sie 71,78 Prozent der Anteile.
Doch die fundamentale Stärke steht im Kontrast zur Kursentwicklung. Nach einem beeindruckenden Jahresanstieg von über 150 Prozent zeigt die Aktie kurzfristig Ermüdungserscheinungen. Die große Frage: Handelt es sich nur um eine gesunde Konsolidierung oder deutet sich eine Trendwende an?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rocket Lab USA?
Die Insider-Frage: Warum verkaufen die Bosse?
Während externe Investoren zukaufen, gehen die internen Entscheidungsträger in die entgegengesetzte Richtung. CEO Peter Beck kündigte im September den Verkauf von 2,5 Millionen Aktien an. Ihm folgten CFO Adam Spice und Director Matthew Ocko mit eigenen Veräußerungen.
Diese Transaktionen werfen Fragen auf: Verkaufen die Manager, weil sie die aktuelle Bewertung für übertrieben halten? Oder stecken dahinter harmlose Gründe wie persönliche Finanzplanung? Das Muster gleichzeitiger Verkäufe mehrerer Top-Manager bleibt dennoch ein Wachstumssignal, das Anleger nicht ignorieren sollten.
Die Rakete scheint betankt für weitere Höhenflüge – doch die Piloten schnallen sich offenbar lieber etwas leichter an.
Rocket Lab USA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rocket Lab USA-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rocket Lab USA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rocket Lab USA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rocket Lab USA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
