Die Raketen sind gezündet: Rocket Lab erhält einen massiven Vertrauensbeweis von der Wall Street. Analysten erhöhten das Kursziel für den Raumfahrtpionier um satte 23,45 Prozent auf 59,09 Dollar – just vor der Quartalszahlen-Veröffentlichung am 11. November.
Mega-Deal mit Synspective befeuert Optimismus
Der enorme Vertrauensvorschuss kommt nicht von ungefähr. Hinter den Kulissen hat Rocket Lab einen spektakulären Coup gelandet: Ein Rekordauftrag über 21 Missionen für den japanischen Satellitendienstleister Synspective. Es handelt sich um den größten Einzelkunden-Auftrag in der Geschichte der Electron-Rakete.
Dieser Multi-Millionen-Dollar-Deal sichert Rocket Lab langfristige Einnahmen und festigt die Position als bevorzugter Startanbieter für Satellitenkonstellationen. Bereits am 14. Oktober setzte die „Owl New World“-Mission den siebten StriX-Satelliten erfolgreich aus – 14 weitere Missionen sind bis Ende des Jahrzehnts geplant.
Perfekte Bilanz: 15 von 15 Missionen erfolgreich
Die operative Exzellenz spricht für sich: 15 Starts in 2025, 15 Erfolge. Rocket Lab hält nicht nur eine makellose 100-Prozent-Erfolgsquote, sondern bleibt damit die weltweit am häufigsten gestartete kommerzielle Kleinrakete. Für das Gesamtjahr peilt das Unternehmen über 20 Missionen an – eine beeindruckende Steigerung der Startfrequenz.
Doch was erwarten Analysten konkret von den Quartalszahlen? Die Prognosen lassen aufhorchen: Der Verlust pro Aktie soll sich um 40 Prozent auf 0,06 Dollar verbessern, bei einem erwarteten Umsatz von 151,51 Millionen Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rocket Lab USA?
Neutron-Rakete: Der nächste Game-Changer?
Während die Electron-Rakete bereits heute Cashflow generiert, arbeitet Rocket Lab im Hintergrund am nächsten großen Wurf: der mittelschweren Neutron-Rakete. Mit dem im August fertiggestellten Launch Complex 3 in Virginia steht die notwendige Infrastruktur bereits bereit.
Kann die Neutron-Rakete das Unternehmen in eine neue Liga katapultieren? Sie würde Rocket Lab den Zugang zu größeren, lukrativeren Nutzlasten eröffnen und das Adressable Market deutlich vergrößern. Bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von über 30 Milliarden Dollar setzen Investoren bereits heute auf diese Zukunftsperspektive.
Die entscheidende Frage: Wird der Kursziel-Anstieg auf 59,09 Dollar den erhofften Aufwärtstrend einläuten? Die Antwort könnte der 11. November bringen – dann liefert Rocket Lab die nächsten harten Fakten.
Rocket Lab USA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rocket Lab USA-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rocket Lab USA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rocket Lab USA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rocket Lab USA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
