Rolls-Royce Aktie: Erfolgreiche Kapitalschaufelei!

Der britische Triebwerkshersteller übertrifft seine mittelfristigen Ziele zwei Jahre früher als geplant und steigert den operativen Gewinn um 50 Prozent im Halbjahr.

Kurz zusammengefasst:
  • Operativer Gewinn steigt um 50 Prozent
  • Umsatzwachstum von 13 Prozent erreicht
  • Flugstunden über Vor-Corona-Niveau
  • Analysten empfehlen weiterhin Kauf

Der britische Triebwerkshersteller überrascht mit einer deutlichen Anhebung der Jahresziele und bestätigt damit seine beeindruckende Turnaround-Story. Die neuen Prognosen übertreffen sogar die eigenen mittelfristigen Ziele – zwei Jahre früher als geplant.

Zahlen sprechen eine klare Sprache

Rolls-Royce hebt den erwarteten operativen Gewinn auf 3,1 bis 3,2 Milliarden Pfund an. Der freie Cashflow soll zwischen 3,0 und 3,1 Milliarden Pfund liegen. Diese Anhebung basiert auf starken Halbjahreszahlen: Der Umsatz kletterte um 13 Prozent auf 9,06 Milliarden Pfund, während der operative Gewinn um 50 Prozent auf 1,73 Milliarden Pfund explodierte.

Besonders beeindruckend entwickelte sich die operative Marge, die von 14 Prozent im Vorjahr auf 19,1 Prozent hochschnellte. Diese Zahlen unterstreichen die Effektivität des Transformationsprogramms unter CEO Tufan Erginbilgiç.

Civil Aerospace als Wachstumsmotor

Das Herzstück des Erfolgs liegt in der Luftfahrtsparte. Mit einem Umsatzwachstum von 17 Prozent auf 4,79 Milliarden Pfund profitiert Rolls-Royce von der Erholung des globalen Flugverkehrs. Die Flugstunden der großen Triebwerke erreichten bereits 110 Prozent des Niveaus von 2019.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?

Gleichzeitig überrascht die Power Systems-Division mit einem Umsatzsprung von 20 Prozent auf 2 Milliarden Pfund. Der operative Gewinn schoss um 89 Prozent nach oben – getrieben durch die hohe Nachfrage nach Notstromaggregaten für Rechenzentren.

Analysten sehen weiteres Potenzial

Trotz des bereits beeindruckenden Kursanstiegs von 124,5 Prozent im vergangenen Jahr bleiben 17 Analysten optimistisch. Das Konsensrating lautet „Buy“, gestützt durch das solide Auftragsbuch und die strategische Positionierung in wachstumsstarken Märkten.

Der nächste Lackmustest folgt mit den Gesamtjahreszahlen am 26. Februar 2026. Bis dahin wird sich zeigen, ob das Unternehmen die hohen Erwartungen weiter erfüllen kann.

Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 4. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Rolls-Royce

Neueste News

Alle News

Rolls-Royce Jahresrendite