Rolls-Royce Aktie: Erfreuliche Investments!

Rolls-Royce setzt auf Aktienrückkäufe und bestätigt Jahresprognose trotz globaler Handelsunsicherheiten. Die Aktie nähert sich ihrem Jahreshoch.

Kurz zusammengefasst:
  • 1-Milliarde-Pfund-Aktienrückkaufprogramm im vollen Gange
  • Solide Performance in allen Geschäftsbereichen
  • Aktie notiert knapp unter 52-Wochen-Hoch
  • RSI zeigt neutrales Marktpotenzial

Die Aktie des britischen Luftfahrt- und Rüstungskonzerns Rolls-Royce hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Rally hingelegt – doch jetzt steht sie kurz davor, ihr Jahreshoch zu knacken. Während das Unternehmen mit einem milliardenschweren Aktienrückkaufprogramm das eigene Kursfeuer anheizt, stellt sich die Frage: Ist das nur der Anfang oder droht bald die Korrektur?

Milliarden-Rückkauf als Kursmotor

Rolls-Royce treibt sein im Februar angekündigtes 1-Milliarde-Pfund-Aktienrückkaufprogramm konsequent voran. Allein am 20. Mai wurden über 227.000 eigene Aktien zurückgekauft, die nun storniert werden. Seit Programmstart hat der Konzern bereits knapp 37 Millionen Aktien erworben – ein klares Signal an die Märkte, dass das Management an die eigene Zukunft glaubt.

Starker Start ins Jahr 2025

Trotz unsicherer globaler Handelsbedingungen – insbesondere durch US-Zölle – bestätigt Rolls-Royce seine positive Jahresprognose. Alle Geschäftsbereiche zeigen solide Performance:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?

  • Defence: Stabile Nachfrage mit guter Auftragslage
  • Power Systems: Kräftiges Umsatzwachstum, angetrieben durch Nachfrage nach Backup-Generatoren für Rechenzentren

Das Unternehmen betont, die Auswirkungen von Zöllen durch Gegenmaßnahmen abfedern zu können – eine Aussage, die Investoren offenbar überzeugt hat.

Kursrally mit Potenzial?

Die Aktie notiert aktuell nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 10 Euro und hat seit August 2024 fast 100% zugelegt. Der RSI von 47 zeigt weder überkaufte noch -verkaufte Bedingungen an, was Spielraum nach beiden Seiten lässt. Entscheidend wird sein, ob Rolls-Royce seine starke operative Performance fortsetzen und die Erwartungen weiter übertreffen kann. Für risikobereite Anleger könnte die aktuelle Konsolidierung eine interessante Einstiegsgelegenheit darstellen – vorausgesetzt, der Höhenflug der Fundamentaldaten geht weiter.

Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Rolls-Royce

Neueste News

Alle News

Rolls-Royce Jahresrendite