Rolls-Royce Aktie: Finanzziele übertroffen

Rolls-Royce Aktie verzeichnet beeindruckende Kursgewinne mit über 100 Prozent seit Jahresbeginn und erhöht Gewinnprognose für 2025 auf 3,1-3,2 Milliarden Pfund.

Kurz zusammengefasst:
  • Über 100 Prozent Kursplus seit Jahresanfang
  • Gewinnprognose für 2025 deutlich angehoben
  • Starke Performance im FTSE 100 Index
  • Diversifizierung über vier Geschäftssparten

Die Rolls-Royce Aktie setzt ihren beeindruckenden Höhenflug fort und gehört zu den absoluten Top-Performern im FTSE 100. Mit einem Plus von über 100 Prozent seit Jahresbeginn schreibt der britische Triebwerkshersteller eine beispiellose Erfolgsstory.

Spektakuläre Performance-Daten

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Seit Jahresbeginn legte die Aktie bereits über 93 Prozent zu und positioniert sich damit als bester Wert unter den großkapitalisierten UK-Aktien. Die langfristige Entwicklung ist noch beeindruckender:

  • Fünfjahresrendite: rund 2.500 Prozent
  • Dreijahresperformance: über 1.500 Prozent
  • Einjahresentwicklung: mehr als 120 Prozent im Plus

Aktuell notiert das Papier bei etwa 11,73 Pfund und verbuchte zuletzt ein Plus von 0,82 Prozent. Die Marktkapitalisierung hat sich auf rund 97,6 Milliarden Pfund erhöht.

Operativer Turbo zündet

Doch was treibt diese Rally an? Das Unternehmen hat seine Gewinnprognose für 2025 kräftig nach oben geschraubt: Statt 2,7-2,9 Milliarden Pfund erwartet Rolls-Royce nun einen operativen Gewinn von 3,1-3,2 Milliarden Pfund.

Das KGV von 17,25 erscheint trotz des massiven Kursanstiegs noch moderat. Die Erholung der zivilen Luftfahrt beschert dem Konzern kräftige Aufträge, besonders im lukrativen Aftermarket-Geschäft mit Wartung und Service.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?

Diversifikation zahlt sich aus

Neben dem Kerngeschäft mit Flugzeugtriebwerken punktet Rolls-Royce mit seiner Strategievielfalt. Das Engagement in der Nukleartechnik mit kleinen modularen Reaktoren findet breite Resonanz.

Auch Wasserstoff-Technologien für die Luftfahrt zeigen: Das Unternehmen denkt die Energiezukunft aktiv mit. Vier Geschäftssparten – Civil Aerospace, Defence, Power Systems und New Markets – sorgen für stabile Einnahmequellen.

Kann die Rally weitergehen? Analysten von Goldman Sachs sehen weiter Potenzial und stufen die Aktie als „Buy“ ein. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 11,41 Pfund – knapp unter dem aktuellen Niveau. Die fundamentale Stärke des Unternehmens spricht jedoch eine eindeutige Sprache.

Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Rolls-Royce

Neueste News

Alle News

Rolls-Royce Jahresrendite