Rolls-Royce Aktie: Milliarden-Buyback befeuert Rally

Rolls-Royce setzt Aktienrückkäufe fort, während Investoren gespalten auf die Bewertung reagieren. Ambitionierte finanzielle Ziele bis 2028 sollen den Kurs stützen.

Kurz zusammengefasst:
  • Milliarden-Buyback-Programm befeuert Aktienrally
  • Investoren uneins über aktuelle Bewertung
  • Ehrgeizige finanzielle Ziele bis 2028
  • Technische Indikatoren signalisieren weiteres Potenzial

Der britische Industriegigant Rolls-Royce setzt sein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm konsequent fort – und treibt damit die eigene Aktie weiter voran. Gestern gab das Unternehmen bekannt, weitere Anteile im Rahmen des bereits im Februar angekündigten 1-Milliarde-Pfund-Programms aufgekauft zu haben. Doch wie nachhaltig ist der beeindruckende Höhenflug der Aktie, die sich seit Jahresanfang fast verdoppelt hat?

Machtpoker um Anteile eskaliert

Während Rolls-Royce selbst kräftig zukauft, zeigen sich institutionelle Investoren gespalten:

  • OLD National Bancorp reduzierte seine Beteiligung im ersten Quartal um satte 47,1%
  • GAMMA Investing hingegen stockte seine Position um über 1000% auf

Diese gegenläufigen Bewegungen spiegeln die aktuelle Debatte wider: Ist die Bewertung mit einem KGV von 30 für den etablierten Konzern bereits zu hochgegriffen – oder steht dem Titel dank der starken Nachfrage in den Kerngeschäften noch mehr Luft nach oben?

Ambitionierte Ziele bis 2028

Rolls-Royce hat klare finanzielle Meilensteine definiert:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?

  • Bis 2027/28: Operativer Gewinn von 2,5-2,8 Mrd. £ bei Margen von 13-15%
  • Freier Cashflow: Soll auf 2,8-3,1 Mrd. £ steigen
  • Langfristig bis 2028: Nochmals deutlicher Sprung auf 3,6-3,9 Mrd. £ operativer Gewinn

Besonders das Verteidigungsgeschäft dürfte vom globalen Aufrüstungstrend profitieren. Gleichzeitig zieht die zivile Luftfahrt nach der Pandemie endgültig wieder an.

Technisch überhitzt?

Die technischen Indikatoren zeigen weiterhin Aufwärtspotenzial:

  • Die Aktie liegt deutlich über ihren wichtigen gleitenden Durchschnitten (50, 100 und 200 Tage)
  • Der RSI von knapp 60 signalisiert noch keine Überhitzung
  • Wichtige Widerstandsmarken wurden bereits durchbrochen

Doch wie lange kann dieser Höhenflug noch anhalten? Die Antwort könnte in den kommenden Quartalszahlen liegen – und darin, ob Rolls-Royce seine ehrgeizigen Ziele tatsächlich erreichen kann.

Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:

Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Rolls-Royce

Neueste News

Alle News

Rolls-Royce Jahresrendite