Rolls-Royce Aktie: Wachstumstreiber entdeckt

Rolls-Royce verzeichnet Kursanstieg von fast 100% innerhalb eines Jahres, gestützt durch ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm und solide Geschäftszahlen.

Kurz zusammengefasst:
  • Milliarden schweres Aktienrückkaufprogramm als Kursmotor
  • Flugstunden der Großtriebwerke über Vor-Corona-Niveau
  • Stabile Nachfrage in Verteidigung und Power Systems
  • Aktie trotz Rallye noch nicht überkauft

Rolls-Royce schreibt derzeit eine beeindruckende Erfolgsgeschichte an der Börse. Nach einem fulminanten Anstieg um fast 100% innerhalb eines Jahres knackte der britische Triebwerkshersteller am Freitag erneut sein 52-Wochen-Hoch. Doch was treibt den Kurs eigentlich an – und wie nachhaltig ist dieser Höhenflug?

Milliarden-Buyback als Vertrauensbeweis

Ein zentraler Treiber der jüngsten Rallye ist das umfangreiche Aktienrückkaufprogramm des Unternehmens. Seit Februar hat Rolls-Royce bereits eigene Aktien im Wert von über 1 Milliarde Pfund zurückgekauft – ein klares Signal des Managements, dass man an die eigene Zukunft glaubt. Allein am 15. Mai wurden weitere 81.160 Aktien erworben, die nun storniert werden sollen.

Solide Zahlen trotz globaler Spannungen

Auch die jüngsten Geschäftszahlen überzeugten die Anleger:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?

  • Zivile Luftfahrt: Flugstunden der Großtriebwerke liegen bereits 10% über dem Niveau von 2019
  • Verteidigung: Stabile Nachfrage und starke Auftragseingänge
  • Power Systems: Boom bei Notstromaggregaten für Rechenzentren treibt Umsätze

Trotz der aktuellen Handelskonflikte und Zollerhöhungen hält das Unternehmen an seiner Prognose für 2025 fest – ein weiteres Zeichen der Widerstandsfähigkeit.

Die große Frage: Wie geht es weiter?

Mit einem RSI von 58,3 bewegt sich die Aktie zwar noch nicht im überkauften Bereich, doch nach diesem steilen Anstieg fragen sich viele Anleger: Ist hier noch Luft nach oben oder steht eine Konsolidierung an? Die Antwort könnte in den kommenden Quartalszahlen liegen – und darin, ob Rolls-Royce seinen Vorsprung in der Triebwerkstechnologie halten kann.

Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Rolls Royce

Neueste News

Alle News

Rolls Royce Jahresrendite