Die Royal Bank of Canada erlebt derzeit einen spannenden Machtkampf zwischen optimistischen Analysten und vorsichtigen Großinvestoren. Während einige Institutionen massiv aufstocken, ziehen sich andere zurück – und die Analysten sind sich uneins über die Zukunft der kanadischen Bank.
Analysten-Spaltung sorgt für Zündstoff
Die Einschätzungen der Experten könnten unterschiedlicher kaum sein. Argus erhöhte im August das Kursziel von 140 auf 162 Dollar und bestätigte das „Buy“-Rating. BMO Capital Markets bleibt bei „Outperform“. Doch nicht alle teilen diesen Optimismus: Wall Street Zen stufte die Aktie erst kürzlich von „Hold“ auf „Sell“ herab, während CIBC World Markets von „Strong-Buy“ auf „Hold“ korrigierte. Diese gegensätzlichen Signale zeigen die Unsicherheit im Markt.
Institutionelle Investoren setzen unterschiedliche Signale
Die Großanleger positionieren sich ebenfalls konträr:
– Cidel Asset Management stockte um 1,7% auf und hält nun Anteile im Wert von 77 Millionen Dollar
– Goldman Sachs und Vanguard Group erhöhten ebenfalls ihre Positionen
– Allianz Asset Management reduzierte dagegen um 18,2%
– Aull & Monroe Investment Management verkaufte 16,8% ihrer Anteile
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Royal Bank of Canada?
Diese gegenläufigen Bewegungen werfen die Frage auf: Wissen die institutionellen Investoren etwas, was der breite Markt noch nicht sieht?
Fundamentaldaten bieten Stabilität
Jenseits der kurzfristigen Marktbewegungen glänzt die Royal Bank mit soliden Fundamentaldaten. Die Bank wurde kürzlich zum fünften Mal in sechs Jahren von J.D. Power zur kundenfreundlichsten kanadischen Retail-Bank gekürt. Die Dividendenhistorie spricht ebenfalls für sich: 15 Jahre in Folge wurden die Ausschüttungen erhöht, zuletzt auf 1,54 Dollar je Aktie.
Kann die Aktie ihren Aufwärtstrend fortsetzen? Der Kurs steht bei rund 205 kanadischen Dollar und hat seit Jahresbeginn fast 20% zugelegt. Die Analystenmeinung bei TipRanks bleibt mit 8 „Buy“ und 2 „Hold“-Bewertungen positiv. Die nächsten wichtigen Termine stehen mit der Dividendenzahlung Ende Oktober und den Q4-Zahlen am 3. Dezember an.
Royal Bank of Canada-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Royal Bank of Canada-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Royal Bank of Canada-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Royal Bank of Canada-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Royal Bank of Canada: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...