RTL hat seine Aktionäre mit einem ungewöhnlich großzügigen Aktienrückkauf überrascht. Der europäische Medienriese zahlte 37,85 Euro pro Aktie – satte 7,5 Prozent über dem Freitagsschlusskurs. Warum greift das Unternehmen so tief in die Tasche?
Der luxemburgische Medienkonzern schloss sein strategisches Rückkaufprogramm gestern wie geplant ab und erwarb dabei 3,17 Millionen eigene Aktien. Das entspricht etwa zwei Prozent aller ausstehenden Anteile und kostete RTL rund 120 Millionen Euro.
Markt reagiert mit Kurssprung
Die Börse honorierte die Aktion prompt: RTL-Papiere schnellten im frühen europäischen Handel um bis zu elf Prozent nach oben. Seit Jahresanfang summieren sich die Gewinne bereits auf beachtliche 32 Prozent.
Das Interesse der Aktionäre war beträchtlich: Insgesamt wurden gültige Angebote über 3,17 Millionen Aktien eingereicht – genau die Menge, die RTL haben wollte. Auch Mehrheitsaktionär Bertelsmann mischte kräftig mit und verkaufte zwei Millionen Anteile an die eigene Tochter.
Sky Deutschland im Visier
Hinter dem großzügigen Rückkauf steckt eine klare Strategie. RTL will die neu erworbenen eigenen Aktien als Währung für die geplante Übernahme von Sky Deutschland einsetzen. Ein cleverer Schachzug, der dem Konzern Flexibilität bei künftigen Verhandlungen verschafft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?
Die wichtigsten Eckdaten:
– 3,17 Millionen Aktien zurückgekauft
– Kaufpreis: 37,85 Euro je Aktie
– Aufschlag zum Marktpreis: 7,5 Prozent
– Gesamtvolumen: etwa 120 Millionen Euro
Fortsetzung geplant
RTL lässt es dabei nicht bewenden. Weitere 800.000 Aktien sollen über die Börse zurückgekauft werden, um das ursprüngliche Ziel von vier Millionen Anteilen zu erreichen. Die Botschaft ist klar: Das Management sieht die eigenen Papiere als unterbewertet an und nutzt die starke Bilanz für offensive Kapitalallokation.
Der erfolgreiche Abschluss des Rückkaufprogramms zeigt RTLs Ambitionen im sich wandelnden europäischen Medienmarkt. Mit den Treasury Shares im Rücken kann der Konzern bei Übernahmen und strategischen Partnerschaften aus einer Position der Stärke heraus agieren.
RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...