RTL Aktie: Durchbruch bei Sky-Deal?

RTL-Deutschland-Chef Schmitter zeigt sich optimistisch über Sky-Übernahme, kritisiert aber langsame Genehmigungsverfahren. Entscheidung wird für 2026 erwartet.

Kurz zusammengefasst:
  • Positive Signale aus Kartellamtsgesprächen
  • Übernahme von Sky Deutschland geplant
  • Zugang zu 11,5 Millionen Kunden
  • Entscheidung erst im Jahr 2026

Der Medienkonzern RTL Group steht kurz vor einem entscheidenden Moment: Nach monatelangem Warten auf grünes Licht für die milliardenschwere Übernahme von Sky Deutschland meldet sich RTL-Deutschland-Chef Stephan Schmitter mit überraschend optimistischen Tönen zu Wort. Die Gespräche mit dem Kartellamt laufen „sehr, sehr gut“ – doch gleichzeitig wächst der Unmut über das schleppende Tempo der Behörden.

„Sehr, sehr gute Gespräche“ mit dem Kartellamt

Auf den Medientagen München ließ Schmitter am Mittwoch die Katze aus dem Sack: Die Verhandlungen mit den deutschen Wettbewerbshütern verlaufen deutlich besser als erwartet. „Wir führen sehr, sehr gute Gespräche mit dem Kartellamt bezüglich Sky“, so der RTL-Manager.

Doch der positive Grundton wird von deutlicher Kritik überschattet. Schmitter macht seinem Ärger über die langwierigen Genehmigungsverfahren Luft: „Es dauert immer noch Monate, bis man einen Fall, der Deutschland als Medienstandort stärken soll, vom Boden bekommt.“ Die Dringlichkeit ist berechtigt – der schwächelnde Werbemarkt setzt die gesamte Branche unter enormen Druck.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?

Strategischer Coup mit Hindernissen

Der im Juni 2025 angekündigte Sky-Deal gilt als potenzieller Game-Changer für RTL. Mit der Übernahme würde sich der Konzern nicht nur Zugang zu Skys 11,5 Millionen zahlenden Kunden im deutschsprachigen Raum sichern, sondern auch zu begehrten Sport-Rechten wie der Bundesliga und Formel 1.

Die Fusion soll RTLs Streaming-Geschäft massiv stärken und neue Erlösquellen erschließen – ein dringend benötigter Schachzug in Zeiten rückläufiger TV-Werbeerlöse. Doch ohne das Okay der Kartellbehörden bleibt der Millionen-Deal Makulatur.

Entscheidung erst 2026 – Anleger bleiben gespannt

Trotz der positiven Signale aus den Verhandlungen bleibt die finale Entscheidung ein Geduldsspiel. RTL hatte bereits angekündigt, erst 2026 mit einem endgültigen Bescheid zu rechnen. Die nächsten wichtigen Termine für Investoren: Am 18. November stehen die Q3-Zahlen an – und dann heißt es weiter warten auf das erlösende Ja aus Bonn.

RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu RTL

Neueste News

Alle News

RTL Jahresrendite