RTL Aktie: Wachstumsfreude auf ganzer Linie

Der Medienkonzern fokussiert sich auf TV, Streaming und Digital durch Verkauf bekannter Zeitschriften an Funke und erweitert sein Sportportfolio mit Basketball-Übertragungen.

Kurz zusammengefasst:
  • Strategische Neuausrichtung mit Markenverkauf
  • Starke Aktienkursentwicklung seit Jahresbeginn
  • Streaming-Segment als Wachstumstreiber
  • Ambitionierte Ziele bis 2026

Die RTL Group verkauft die Marken „Brigitte“, „Gala“ und „Eltern“ an die Funke Mediengruppe, wie am 24. März 2025 bekannt gegeben wurde. Die Aktie des Medienkonzerns notierte am Montag bei 35,50 Euro und liegt damit nur knapp 1,11% unter dem 52-Wochen-Hoch von 35,90 Euro. Seit Jahresbeginn konnte das Papier um beachtliche 30,76% zulegen.

Der Verkauf der Markentitel ist Teil einer strategischen Neuausrichtung, mit der sich RTL auf sein Kerngeschäft in den Bereichen TV, Streaming und Digital konzentrieren will. Dieser Schritt wurde an der Börse positiv aufgenommen und trägt zur aktuell starken Position der Aktie bei, die den 200-Tage-Durchschnitt um knapp 21% übertrifft.

Parallel dazu sicherte sich das Unternehmen in einer Partnerschaft mit der Deutschen Telekom die Übertragungsrechte für die Spiele der deutschen Basketball-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2025. Die Vereinbarung ermöglicht die Ausstrahlung der Partien sowohl im Free-TV als auch auf kostenpflichtigen Plattformen, was die Reichweite und potenzielle Zuschauerzahlen erhöht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?

Finanzielle Entwicklung und Zukunftsstrategie

Im März veröffentlichte RTL die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024. Der Gesamtumsatz blieb mit 6,254 Milliarden Euro nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahr, während der Nettogewinn leicht um 1,5% auf 460 Millionen Euro zurückging. Für 2025 prognostiziert das Unternehmen einen Umsatzanstieg auf etwa 6,45 Milliarden Euro, hauptsächlich getrieben durch signifikantes Wachstum im Streaming-Segment und Portfolioeffekte. Das bereinigte EBITA soll auf rund 780 Millionen Euro steigen, wobei geringere Anlaufverluste im Streaming-Bereich als unterstützender Faktor genannt werden.

Streaming-Expansion als Wachstumsmotor

Die mittel- und langfristigen Ziele der RTL Group zeigen eine klare Ausrichtung auf den Streaming-Markt. Bis 2026 plant das Unternehmen, die Anzahl zahlender Abonnenten auf 9 Millionen zu steigern und den Streaming-Umsatz auf 750 Millionen Euro auszubauen. Gleichzeitig setzt RTL auf die Produktion hochwertiger Inhalte und strebt an, die Adjusted-EBITA-Marge seiner Produktionstochter Fremantle bis 2026 auf 9% zu erhöhen.

Die positive Marktentwicklung der letzten Monate – mit einem Kursanstieg von 9,74% binnen 30 Tagen und 13,24% im Jahresvergleich – spiegelt das Vertrauen der Investoren in diese Wachstumsstrategie wider. Der Abstand zum 52-Wochen-Tief von 23,85 Euro beträgt inzwischen fast 49%, was die deutliche Aufwärtsbewegung des Titels im vergangenen Jahr unterstreicht.

RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu RTL

Neueste News

Alle News