Das hatte sich das Management von RWE anders vorgestellt: Nach der Vorlage der Halbjahresergebnisse stürzt die Aktie des Essener Energiekonzerns auf ein neues 4-Wochen-Tief ab. Während Vorstand und Analysten zu beschwichtigen versuchen, sprechen die nackten Zahlen eine andere Sprache. Doch ist die Rally der letzten Monate endgültig vorbei?
Das schwache Halbjahr im Detail
Die Enttäuschung bei den Investoren ist groß: RWE verfehlte im ersten Halbjahr klar die Erwartungen des Marktes. Besonders schwer wogen dabei zwei Faktoren, die den Energieriesen kalt erwischten:
Die kritischen Belastungsfaktoren:
- Windstille kostet Millionen: Ungünstige Windverhältnisse drückten die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen deutlich unter Plan
- Trading-Fiasko: Das einst so profitable Handelsgeschäft entwickelte sich schwächer als erwartet
- Marktreaktionen: Anleger quittieren die Zahlen mit massiven Verkäufen
- Technischer Schaden: 4-Wochen-Tief signalisiert weiteren Abwärtsdruck
Trotz der ernüchternden Bilanz zeigt sich das Management unerschütterlich und hält an den Jahreszielen fest. Ein mutiger Schritt – oder pure Realitätsverweigerung?
Analysten halten RWE die Stange
Während der Markt das Vertrauen verliert, formiert sich Widerstand aus den Analystenhäusern. JPMorgan bekräftigte nach den schwachen Zahlen das "Overweight"-Rating und verwies auf das erhebliche Langzeitpotenzial des Konzerns.
Noch optimistischer zeigt sich Goldman Sachs: Die US-Investmentbank hob sogar das Kursziel an. Die Begründung klingt plausibel: Eine wieder anziehende Stromnachfrage dürfte RWE überproportional zugutekommen.
Wendepunkt oder Sackgasse?
Die RWE-Aktie steht am Scheideweg. Einerseits belasten die harten Fakten des ersten Halbjahres den Kurs erheblich. Andererseits setzen Management und Analysten auf eine Erholung im zweiten Halbjahr.
Entscheidend wird sein, ob die neuen Anlagen im Bereich erneuerbarer Energien die schwache Performance kompensieren können. Bei einem aktuellen Kurs von 35,64 Euro und einer Jahresperformance von immerhin 20,57 Prozent haben Anleger noch einen Puffer – doch wie lange hält der an?
Die kommenden Quartalsberichte werden zeigen, ob RWE seine ambitionierten Ziele erreichen kann oder ob die Realität die Träume vom grünen Wandel einholt.
Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:
Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...