Der Energieriese RWE setzt weiterhin auf ein bewährtes Mittel der Kursstabilisierung: eigene Aktien zurückkaufen. Während viele Konzerne in unsicheren Zeiten zur Vorsicht neigen, demonstriert das Unternehmen mit seinem fortgesetzten Rückkaufprogramm finanzielle Stärke – doch wie nachhaltig ist diese Strategie wirklich?
Rückkäufe als Vertrauensbeweis
Erst im Dezember 2024 angekündigt, zeigt RWE nun erneut Entschlossenheit. Am 8. Juli 2025 bestätigte der Konzern weitere Aktienkäufe durch einen unabhängigen Treuhänder. Besonders interessant:
- Transaktionsdetails: 1.926 Aktien zu durchschnittlich 31,37 GBP für britische Tochtergesellschaften
- Strategischer Ansatz: Gezielte Reduzierung der Streubesitzanteile
- Langfristiger Effekt: Potenzielle Steigerung des Gewinns pro Aktie
"Das Management sendet damit ein klares Signal", kommentiert ein Marktbeobachter. "In volatilen Zeiten setzt RWE auf Eigenverantwortung statt auf Marktlaunen."
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?
Charttechnik bestätigt Aufwärtstrend
Nicht nur fundamentale Faktoren sprechen für den Titel. Seit dem 3. Juli 2025 zeigt sich auch charttechnisch ein positives Bild:
- MACD-Kaufsignal ausgelöst
- Kurs stabil über wichtigen Durchschnitten (50-Tage: +5,88%)
- Nur 0,52% unter dem 52-Wochen-Hoch von 36,30 Euro
Doch wie robust ist diese Entwicklung? Der RSI von 50,1 deutet auf ausgewogenes Momentum hin – weder überhitzt noch unterverkauft.
Die große Frage: Nachhaltigkeit oder kurzfristige Stabilisierung?
Während die Rückkäufe kurzfristig den Kurs stützen, bleibt die entscheidende Frage: Kann RWE diese Strategie langfristig durchhalten, ohne die Investitionskraft für die Energiewende zu schwächen? Die jüngste Kursperformance (+22,16% YTD) spricht für sich – doch der wahre Test kommt, wenn das Rückkaufprogramm ausläuft. Dann muss das operative Geschäft überzeugen.
Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...