Der Energiekonzern RWE hat einen bedeutenden Fortschritt im Bereich nachhaltiger Energieversorgung erzielt. Das Essener Unternehmen unterzeichnete kürzlich einen langfristigen Liefervertrag für Offshore-Windstrom mit dem Rechenzentrumsbetreiber Telehouse International. Gemäß diesem grünen Power Purchase Agreement (PPA) wird RWE bis 2035 Strom aus dem britischen Offshore-Windpark London Array in der Themsemündung liefern, um Rechenzentren in London mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Diese strategische Partnerschaft unterstreicht RWEs wachsendes Engagement im Bereich der grünen Energielösungen und festigt die Position des Unternehmens als führender Anbieter von erneuerbaren Energien. Der Abschluss dieses langfristigen Vertrags könnte die Beständigkeit der Einnahmequellen des Konzerns verbessern und damit möglicherweise auch positive Auswirkungen auf die zukünftige Ertragslage haben.
Positive Entwicklung der Aktienkurse
Die RWE-Aktie zeigte sich zuletzt mit einem positiven Trend. Im XETRA-Handel verzeichnete der Wert einen Anstieg von 0,7 Prozent auf 32,40 Euro. Im Tagesverlauf erreichte die Aktie sogar einen Höchststand von 32,48 Euro. Verglichen mit dem 52-Wochen-Hoch von 36,35 Euro vom 16. Mai 2024 hat der Anteilsschein noch ein Steigerungspotenzial von 12,19 Prozent. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 42,44 Euro je Aktie, was auf eine optimistische Einschätzung der zukünftigen Entwicklung hindeutet. Für das laufende Jahr prognostizieren Experten eine Dividende in Höhe von 1,10 Euro, was eine Steigerung gegenüber der Ausschüttung von 1,00 Euro im Vorjahr darstellen würde. Die Quartalszahlen vom 30. September 2024 zeigten ein Ergebnis je Aktie von 1,56 Euro, eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahreswert von -3,17 Euro, obwohl der Umsatz mit 4,74 Milliarden Euro einen Rückgang von 37,68 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal verzeichnete.
Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 2. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...