RWE Aktie: Gerichtsverfahren abgeschmettert

Deutsches Gericht lehnt Klage eines peruanischen Landwirts gegen RWE ab. Der Fall gilt trotzdem als wegweisend für künftige Klimaverfahren weltweit.

Kurz zusammengefasst:
  • Jahrzehntelanger Rechtsstreit gegen RWE entschieden
  • Klimaklagen gegen Konzerne nehmen global zu
  • Internationaler Gerichtshof verkündet wichtiges Gutachten
  • Rwe-Aktie profitiert von positiver Marktentwicklung

Ein jahrzehntelanger Rechtsstreit gegen den Essener Energiekonzern ist zu Ende. Ein deutsches Gericht wies im Mai die Klage eines peruanischen Landwirts gegen RWE ab, der den Konzern für Klimaschäden verantwortlich machen wollte.

Der Fall zog sich über zehn Jahre hin und sollte RWE zur Zahlung von Schadensersatz für die Folgen des Klimawandels verpflichten. Trotz der Niederlage sprechen Anwälte und Umweltaktivisten von einem wichtigen Erfolg – das Verfahren habe den Weg für ähnliche Klagen weltweit geebnet.

Klimaklagen nehmen stark zu

Solche Gerichtsverfahren werden immer häufiger. Laut dem Londoner Grantham Research Institute wurden bereits knapp 3.000 klimabezogene Klagen in fast 60 Ländern eingereicht. Unternehmen und Regierungen sehen sich zunehmend mit rechtlichen Schritten konfrontiert, wenn sie ihre Klimaziele verfehlen.

Den Energiesektor trifft diese Entwicklung besonders hart. Während das Pariser Klimaabkommen von 2015 die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzen sollte, steuert die Welt nach aktuellen UN-Berechnungen auf über 3 Grad Erwärmung bis 2100 zu.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?

Höchstgericht könnte Weichen stellen

Heute verkündet der Internationale Gerichtshof in Den Haag ein wichtiges Rechtsgutachten zum Klimaschutz. Auch wenn die Entscheidung rechtlich nicht bindend ist, erwarten Experten weitreichende Folgen für künftige Klimaverfahren gegen Konzerne wie RWE.

Das Gutachten soll klären, welche Verpflichtungen Staaten beim Klimaschutz haben und welche rechtlichen Konsequenzen bei Verstößen drohen. Entwicklungsländer und Inselstaaten fordern schärfere Maßnahmen und finanzielle Hilfen von den größten Treibhausgas-Emittenten.

Für RWE läuft derweil das operative Geschäft weiter rund. Energietitel stehen sowohl in den USA als auch in Deutschland hoch im Kurs. Der Aufwärtstrend bei der RWE-Aktie bleibt intakt.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Rwe

Neueste News

Alle News

Rwe Jahresrendite