RWE Aktie: Grünes Licht für die nächste Rally?

RWE erhält Kaufempfehlung von Jefferies dank operativer Stärke und Wachstum bei Erneuerbaren Energien. Die Aktie nähert sich ihrem Jahreshoch.

Kurz zusammengefasst:
  • Jefferies stuft Rwe auf 'Buy' hoch
  • Solar- und Windkraftprojekte zeigen Fortschritte
  • USA bieten zusätzliche Wachstumschancen
  • Aktie nahe 52-Wochen-Hoch bei 36,30 Euro

Der Energieriese RWE steht vor einem entscheidenden Momentum-Schub – und das gleich aus mehreren Richtungen. Während das Unternehmen selbst mit konkreten Projektfortschritten glänzt, kommt jetzt auch noch kräftiger Rückenwind von den Analysten. Kann der Titel nach dem jüngsten Aufwärtstrend weiter zulegen?

Jefferies gibt klare Kaufempfehlung

Das Analysehaus Jefferies hat am Freitag ein starkes Signal gesetzt: Ein Upgrade auf "Buy" unterstreicht das Vertrauen in die weitere Outperformance der RWE-Aktie. Die Begründung der Experten ist vielschichtig:

  • Operative Stärke: Die jüngsten Projektmeldungen zeigen, dass RWE seine Wachstumsstrategie konsequent umsetzt.
  • Technologiemix: Das breite Portfolio von konventionellen bis zu erneuerbaren Energien bietet in unsicheren Zeiten Stabilität.
  • Politische Unterstützung: Der globale Trend zu Versorgungssicherheit begünstigt große Player wie RWE.

Wachstumsmotor Erneuerbare läuft auf Hochtouren

RWE untermauert seine "Growing Green"-Strategie derzeit mit handfesten Fortschritten:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?

  • Solar-Offensive: In Großbritannien ging der erste eigene Solarpark ans Netz – ein wichtiger Meilenstein.
  • Windkraft-Expansion: Parallel laufen Bauarbeiten für Windpark-Erweiterungen in Deutschland und Schottland.
  • Industriekooperation: Ein neues Partnerschaftsmodell mit KRONOS TITAN zeigt innovative Ansätze für direkte Grünstromversorgung.

USA als zusätzlicher Treiber

Die energiepolitischen Weichenstellungen in den USA könnten RWE weiteren Schub verleihen. Die Regierung forciert den Ausbau stabiler, CO₂-armer Energieversorgung – nicht zuletzt wegen des explodierenden Strombedarfs durch KI-Rechenzentren. Für international aufgestellte Konzerne mit breitem Technologie-Mix wie RWE eröffnen sich hier spannende Chancen.

Kurscheck: Mit 36,28 Euro steht die Aktie nur hauchdünn unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 36,30 Euro. Seit Jahresanfang legte sie bereits über 22% zu – doch die jüngsten Entwicklungen lassen weiteres Potenzial erwarten. Die entscheidende Frage: Schafft RWE nun den entscheidenden Durchbruch nach oben?

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Rwe

Neueste News

Alle News

Rwe Jahresrendite