RWE-Aktie: Jetzt kommt alles!

RWE zeigt Kursanstieg und positive Analystenbewertungen, während Umweltproteste und US-Politik Herausforderungen bleiben. Kann der Energieriese seine Klimaziele erreichen?

Kurz zusammengefasst:
  • Kursziel der Deutschen Bank auf 39 Euro erhöht
  • CO₂-Emissionen seit 2018 halbiert
  • Dividendenrendite von 3,2 % attraktiv
  • Quartalszahlen am 15. Mai erwartet

Die RWE-Aktie hat eine aufregende Woche hinter sich. Sie endete vor dem Börsenfeiertag bei rund 34,20 Euro, was ein kleines Plus in den vergangenen fünf Handelstagen bedeutet. Der Kurs der Aktie konnte sogar am Mittwoch noch einmal klettern.

Bemerkenswert ward ie Hauptversammlung. Der Titel verlor rund 1,05 % nach seiner Jahres-Hauptversammlung in Essen, doch Analysten bleiben ausgesprochen optimistisch.

Die Ziele für die RWE sind sehr bemerkenswert!

Die Deutsche Bank erhöhte das Kursziel auf 39 Euro, während das durchschnittliche Ziel derzeit bei 43 Euro liegt – ein Plus von 26 % gegen über dem aktuellen Kurs des Energie-Unternehmens. Das zeigt, dass die Stimmung rund um die RWE weiterhin erstklassig bleibt und die Aussichten als gut gelten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?

Mit der Hauptversammlung erhielten Aktionäre Einblicke in die US- und Europa-Aktivitäten, doch die Veranstaltung wurde von Protesten überschattet: Umweltgruppen warfen RWE „Greenwashing“ vor, da der Konzern weiterhin Braunkohle und Gaskraftwerke betreibt. Letztere dienen jedoch als flexibles Backup für erneuerbare Energien, was ihre Rolle im Übergang zur Klimaneutralität bis 2040 unterstreicht. Immerhin konnte RWE seine CO₂-Emissionen seit 2018 halbieren – von 104 auf 52 Millionen Tonnen jährlich.

Die Dividendenaktivität bleibt mit einer Ausschüttung von 1,10 Euro pro Aktie (Rendite: 3,2 %) ein Pluspunkt. Am 15. Mai stehen die Quartalszahlen für Q1 2025 an, die weitere Impulse liefern könnten.

Herausfordernd bleibt das US-Geschäft: Unter einem aktuell relativ unwirschen Präsidenten Trump, der erneuerbare Energien bremst, könnte sich die Expansion verlangsamen. RWE hat bereits Investitionen in Wind- und Solarprojekte reduziert, unterstützt aber langfristig von gesicherten Verträgen. Neun von neun Analysten sehen die Aktie wie oben beschrieben weiterhin als Kauf – ein Zeichen, dass die Strategie trotz politischer Risiken Vertrauen stiftet. Der Kurs ist zudem klar im charttechnischen und technischen Aufwärtstrend.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 2. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Rwe

Neueste News

Alle News