RWE Aktie: Kurz vorm Absturz?

Fünf Analystenhäuser empfehlen RWE-Aktie weiterhin zum Kauf, während AlphaValue vor Überbewertung warnt. Die Quartalszahlen am 12. November werden zur Richtungsentscheidung.

Kurz zusammengefasst:
  • 44 Prozent Kursgewinn im Jahresverlauf
  • Fünf Kauf- gegen eine Verkaufsempfehlung
  • Aktie notiert nahe 3-Jahres-Hoch
  • Entscheidende Quartalszahlen am 12. November

Die Einschätzungen könnten kaum gegensätzlicher sein: Während Goldman Sachs und JP Morgan weiter zum Kauf raten, warnt plötzlich ein Analysehaus vor einem Verkauf der RWE-Aktie. Der Grund für die Skepsis? Die beeindruckende 44-prozentige Jahresperformance könnte bereits zu viel des Guten gewesen sein. Doch was bedeutet das für Anleger kurz vor den entscheidenden Quartalszahlen?

Fünf gegen Einen: Der große Meinungsstreit

Der Oktober brachte eine klare Botschaft: Fünf renommierte Analysehäuser bekräftigten ihre Kaufempfehlungen für die RWE-Aktie. Goldman Sachs, JP Morgan, UBS und Bernstein Research – sie alle sehen weiteres Potenzial im Energiekonzern.

Doch dann der Schock: AlphaValue/Baader Europe durchbrach Anfang November den Konsens mit einer unerwarteten Herabstufung auf „Verkaufen“. Die Begründung trifft einen wunden Punkt: Nach der starken Kursrallye seien die hohen Erwartungen bereits eingepreist.

Die wichtigsten Fakten zur aktuellen Lage:
– Jahresperformance von beeindruckenden 44%
– Kurs notiert nur knapp unter dem 3-Jahres-Hoch von 43 Euro
– Breiter Analystenkonsens für Kaufempfehlungen bis auf eine Ausnahme
– Transformation zu erneuerbaren Energien schreitet voran

Deutschlands größte Batteriespeicheranlage: Strategie gegen Bewertungssorgen

Der Konzern setzt auf Zukunft: Am ehemaligen Kernkraftwerks-Standort Gundremmingen entsteht Deutschlands größte Batteriespeicheranlage. Solche strategischen Projekte sollen RWE unabhängiger von schwankenden Energiepreisen machen und nachhaltiges Wachstum sichern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?

Doch genau hier entzündet sich die Kritik der Verkaufsempfehlung. Die Transformation mag richtig sein, aber rechtfertigt sie bereits die ambitionierte Bewertung? Mit einem aktuellen Kurs von 42,66 Euro bewegt sich die Aktie deutlich über ihren langfristigen Durchschnitten.

12. November: Tag der Wahrheit

Die Quartalszahlen am 12. November werden zur Nagelprobe für beide Lager. Können die Ergebnisse und vor allem der Ausblick des Managements die hohen Erwartungen rechtfertigen? Oder gibt die skeptische Analystenstimme den Ton für eine längst überfällige Korrektur vor?

Für RWE-Aktionäre steht damit mehr auf dem Spiel als nur ein Quartalsbericht. Es geht um die Frage, ob die Erfolgsgeschichte der erneuerbaren Transformation noch Luft nach oben hat – oder ob die Rallye bereits zu weit gelaufen ist.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 2. November liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Rwe

Neueste News

Alle News

Rwe Jahresrendite