Die RWE-Aktie erlebt einen herben Rückschlag – ausgerechnet jetzt, da das Papier auf Rekordjagd war. Eine überraschende Herabstufung der Citigroup stellt den wichtigsten Kurstreiber des Jahres infrage und lässt Anleger nervös auf die kommenden Quartalszahlen blicken.
Düstere Prognose: Citigroup zieht Notbremse
Gestern schockte Analyst Piotr Dzieciolowski von Citigroup die Märkte mit einer drastischen Kehrtwende: Statt „Buy“ gilt für RWE jetzt nur noch „Neutral“. Seine Begründung trifft ins Mark: Die milliardenschweren Erwartungen an weitere Aktienrückkäufe könnten sich als Luftschlösser erweisen.
Dahinter stehen handfeste Zahlen:
– Geschätzte 5 Milliarden Euro Rückstellungen für CO₂-Emissionen
– Hohe Investitionsausgaben für Portfolio-Ausbau
– Erweiterte Rückkaufprogramme vor März 2026 unwahrscheinlich
„Die bisherigen Kursgewinne waren maßgeblich von Rückkauf-Erwartungen getrieben“, so die Analyse. Doch genau diese Erwartung bröckelt jetzt.
Kampf an der Chart-Front
Die Marktreaktion ließ nicht lange auf sich warten. Im Tief sackte die Aktie um bis zu 2,8 Prozent ab und durchbrach kurzzeitig die wichtige 21-Tage-Linie. Ein Alarmsignal für Charttechniker!
Doch die Resilienz des Papiers beeindruckt: Bis Handelsschluss konnten die Verluste deutlich eingedämmt werden. Kein Wunder – schließlich liegt die Aktie trotz des Rücksetzers immer noch beeindruckende 36,81 Prozent im Plus seit Jahresbeginn und nur knapp 2,8 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch.
Geteilte Analystenmeinung: Wer hat recht?
Während Citigroup die Alarmglocken läutet, zeigt sich Oddo BHF weiterhin optimistisch. Die Investmentbank bestätigte erst diese Woche ihre positive Einstufung. Ein klassischer Fall von „zwei Analysten, zwei Wahrheiten“.
Doch welche Seite behält am Ende recht? Die Antwort könnte schon am 12. November kommen, wenn RWE die Quartalszahlen vorlegt. Dann wird sich zeigen, ob der Cashflow stark genug ist, um sowohl die Energiewende-Investitionen zu stemmen als auch Aktionäre mit Rückkäufen zu verwöhnen.
Die große Frage bleibt: Handelt es sich bei dem gestrigen Rücksetzer nur um eine kurzfristige Korrektur – oder den Beginn einer nachhaltigen Trendwende? Die nächsten Wochen werden es zeigen.
Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
