RWE Aktie: US-Entscheidung bringt frischen Wind

RWE erhält Rückenwind durch US-Freigabe für Offshore-Windprojekt und bestätigt Jahresprognose trotz leicht gesunkenem EBITDA.

Kurz zusammengefasst:
  • US-Genehmigung für Windprojekt stärkt Rwe-Aktie
  • Quartalszahlen bestätigen stabile Jahresprognose
  • Aktie nähert sich 52-Wochen-Hoch
  • Technische Indikatoren signalisieren Überverkaufsituation

Die RWE-Aktie erhält Rückenwind aus Übersee – und das könnte erst der Anfang sein. Eine überraschende Genehmigung für ein US-Windprojekt befeuert nicht nur die Branche, sondern gibt auch dem deutschen Energieriesen neuen Schwung. Kann der Titel jetzt zum Dauerläufer werden?

US-Genehmigung als Gamechanger

Die Entscheidung der US-Regierung, das Offshore-Windprojekt "Empire Wind" von Equinor freizugeben, wirkt wie ein Befreiungsschlag für die gesamte Branche. Für RWE kommt dieser Impuls zum perfekten Zeitpunkt:

  • Die Aktie legte heute 3% auf 33,30 Euro zu
  • Seit Jahresbeginn bereits 12,65% im Plus
  • Kurz vor Durchbruch der wichtigen 33,50-Euro-Marke

"Das ist mehr als nur eine Einzelentscheidung", kommentiert ein Marktbeobachter. "Es signalisiert, dass die USA trotz politischer Turbulenzen weiter auf Windkraft setzen – das gibt Planungssicherheit."

Fundament bleibt stabil

Vergangene Woche hatte RWE mit soliden Quartalszahlen überrascht. Zwar sank das bereinigte EBITDA auf 1,3 Mrd. Euro (Q1 2024: 1,7 Mrd.), doch die Bestätigung der Jahresprognose beruhigte die Anleger:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?

  • Erwartetes EBITDA 2025: 4,55-5,15 Mrd. Euro
  • Nettoergebnisziel: 1,3-1,8 Mrd. Euro
  • Aktienrückkäufe laufen weiter (1,9 Mio. Aktien allein letzte Woche)

"Die Zahlen zeigen: RWE kann auch in schwierigen Phasen liefern", so ein Analyst. "Das Handelsgeschäft schwächelt zwar, aber die Kerngeschäfte bleiben robust."

Wohin steuert der Kurs?

Mit einem RSI von nur 14,3 wirkt die Aktie technisch deutlich überverkauft. Gleichzeitig steht sie kurz vor einem wichtigen technischen Meilenstein:

  • Nur 6,88% unter dem 52-Wochen-Hoch von 35,76 Euro
  • Deutlich über allen wichtigen Durchschnitten (50-Tage: +1,5%, 200-Tage: +6,56%)

Die Volatilität von 22,82% deutet allerdings auf weitere Spannung hin. Bleibt die Frage: Ist der aktuelle Aufschwung nachhaltig – oder nur eine kurze Verschnaufpause? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob RWE das Momentum nutzen kann.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Rwe

Neueste News

Alle News

Rwe Jahresrendite