Salesforce Aktie: KI-Offensive gegen Kunden-Zögern

Mehrere Investmentbanken senken ihre Kursziele für Salesforce aufgrund stockender Digitalisierungsprojekte bei Kunden, behalten aber positive Ratings bei der KI-Strategie.

Kurz zusammengefasst:
  • Mehrere Kurszielsenkungen durch große Investmentbanken
  • Kunden zögern bei Digitalisierungsprojekten und KI-Evaluation
  • Massive KI-Investitionen und Talentakquisition als Gegenstrategie
  • Entscheidender Quartalsbericht am 3. September 2025 erwartet

Während Salesforce alles auf Künstliche Intelligenz setzt, zögern die Kunden. Das Software-Unternehmen kämpft derzeit mit stockenden Digitalisierungsprojekten bei wichtigen Unternehmenskunden – und die Wall Street reagiert mit herben Kursziel-Kürzungen. Steht der Tech-Riese vor einer entscheidenden Bewährungsprobe?

Analysten schlagen Alarm

Gleich mehrere große Investmentbanken haben in den letzten Tagen ihre Erwartungen für Salesforce nach unten korrigiert. BofA Securities senkte das Kursziel von 350 auf 325 Dollar und verwies darauf, dass Kunden digitale Transformationsprojekte vorübergehend auf Eis legen. Der Grund: Sie benötigen mehr Zeit, um das neue KI-Angebot „Agentforce“ zu evaluieren.

Diese Einschätzung teilt TD Cowen, die ihr Kursziel auf 335 Dollar reduzierten. Als Grund nannten sie Schwächen im Verlängerungsgeschäft im Enterprise-Segment. Auch Stifel zog nach und passte sein Ziel auf 325 Dollar an. Bemerkenswert: Trotz der Herabstufungen halten alle drei Häuser an ihren „Buy“-Ratings fest – ein Zeichen dafür, dass sie den langfristigen Erfolgstory noch trauen.

KI-Offensive als Antwort

Salesforce kontert die Skepsis mit massiven Investitionen in Künstliche Intelligenz. Erst kürzlich gewährte das Unternehmen Aktienpakete an Mitarbeiter von Convergence.ai. Dieser strategische Move soll KI-Talente und geistiges Eigentum binden und die Technologieführerschaft im wettbewerbsintensiven Markt absichern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Salesforce?

Die Botschaft ist klar: Salesforce will trotz kurzfristiger Marktherausforderungen nicht beim Innovationstempo nachlassen. Die massive KI-Offensive soll die zukünftige Wachstumsgrundlage sichern – auch wenn Kunden aktuell zögern.

Alles hängt am Quartalsbericht

Die Nagelprobe steht unmittelbar bevor: Am 3. September 2025 will Salesforce die nächsten Quartalszahlen vorlegen. Dieser Bericht wird entscheidend sein, um zu zeigen, ob die strategischen Initiativen die aktuellen Herausforderungen tatsächlich abfedern können.

Investoren erwarten klare Signale zu Umsatzwachstum und Profitabilität. Sollte Salesforce enttäuschen, dürfte der Abwärtstrend weitergehen. Kann das Unternehmen dagegen überzeugen, könnte die aktuelle Schwächephase eine Einstiegsgelegenheit bieten.

Salesforce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salesforce-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten Salesforce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salesforce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Salesforce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Salesforce

Neueste News

Alle News

Salesforce Jahresrendite