SAP Aktie: Analysten-Rally beginnt!

Goldman Sachs hebt SAP-Kursziel auf 320 Euro an nach beeindruckenden Quartalszahlen mit 42% Gewinnsprung. Analysten zeigen sich optimistisch trotz leicht enttäuschender Cloud-Prognose.

Kurz zusammengefasst:
  • Kursziel von Goldman Sachs auf 320 Euro erhöht
  • Nettogewinn steigt um 42 Prozent im Quartal
  • Cloud-Umsatz wächst um 27 Prozent
  • Aktie gewinnt nach Analysten-Empfehlungen

Goldman Sachs feuert den nächsten Schuss im Analysten-Poker um SAP ab. Nach starken Quartalszahlen zieht die US-Investmentbank das Kursziel kräftig an – und bestätigt damit den Aufwärtstrend für den deutschen Software-Riesen. Doch kann SAP die hohen Erwartungen auch erfüllen?

Goldman Sachs setzt auf 320 Euro

Die Investmentbank erhöht ihr Kursziel für die SAP-Aktie von 310 auf 320 Euro und bekräftigt die „Buy“-Einstufung. Analyst Mohammed Moawalla begründet den Optimismus mit der bemerkenswerten Widerstandskraft, die das Unternehmen im dritten Quartal trotz schwierigem Marktumfeld bewiesen hat.

Die Reaktion der Anleger fiel prompt aus: Im XETRA-Handel sprang die Aktie um 0,4 Prozent auf 234,40 Euro an. Damit setzt sich ein Trend fort, der bereits am Freitag mit einer Kurszielanhebung durch JPMorgan begonnen hatte.

Die wichtigsten Analysten-Bewegungen im Überblick:
– Goldman Sachs: Kursziel von 310 auf 320 Euro angehoben
– JPMorgan: Erhöhte von 290 auf 310 Euro
– Berenberg: Leichte Senkung von 289 auf 280 Euro, behält aber „Buy“

Die Zahlen hinter dem Optimismus

Die Analysten-Euphorie speist sich aus den soliden Quartalszahlen vom 22. Oktober. SAP präsentierte beeindruckende Kennzahlen, die das Vertrauen der Experten rechtfertigen:

  • Umsatzwachstum von 7% auf 9,08 Milliarden Euro
  • Nettogewinnsprung um 42% auf 2,05 Milliarden Euro
  • Operatives Ergebnis legte um 14% auf 2,57 Milliarden Euro zu

Doch wo Licht ist, ist auch Schatten: Das Cloud-Geschäft, strategisch entscheidend für SAP, blieb leicht unter den Erwartungen. Zwar wuchsen die Clouderlöse währungsbereinigt um 27%, doch SAP musste die Prognose für das Cloud-Wachstum auf das untere Ende der bisherigen Spanne korrigieren.

Kann SAP die Erwartungen erfüllen?

Die entscheidende Frage für Anleger: Schafft es der Walldorfer Konzern, die starke Auftragspipeline im vierten Quartal in beschleunigtes Wachstum umzumünzen? Der sogenannte „Current Cloud Backlog“ wuchs immerhin währungsbereinigt um 27% – ein starkes Fundament für die Zukunft.

CEO Christian Klein zeigt sich zuversichtlich, das Ziel eines beschleunigten Umsatzwachstums im Jahr 2026 zu erreichen. Zusätzlichen Rückenwind brachte die Nachricht über den erfolgreichen Abschluss des ersten Teils eines riesigen Upgrade-Projekts beim Großkunden Nestlé.

Technisch gesehen testet die Aktie nach ihrer jüngsten Erholung eine wichtige Widerstandszone. Bei rund 231 Euro notierend, liegt sie zwar noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 280 Euro, hat aber von ihrem Tief bei 212 Euro bereits gut 9% aufgeholt. Der RSI von 71 deutet allerdings auf überkaufte Zustände hin – eine Konsolidierung wäre nicht überraschend.

Die nächste Bewährungsprobe steht am 29. Januar 2026 an: Dann werden die Zahlen für das vierte Quartal erwartet. Bis dahin muss SAP beweisen, dass die Analysten-Euphorie berechtigt ist – oder sich als Luftnummer entpuppt.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu SAP

Neueste News

Alle News

SAP Jahresrendite