Die Deutsche Börse erweitert ihr Angebot um zwei neue DAX-Varianten, was insbesondere dem Schwergewicht SAP zugute kommt. Neben dem traditionellen DAX mit seiner 15-Prozent-Kappungsgrenze werden nun der „DAX 20% Capped“ und der „DAX Uncapped“ eingeführt. Diese Neuerung ermöglicht es Investoren, flexibler auf die Gewichtung einzelner Unternehmen im Index zu reagieren. Besonders SAP, deren Aktie sich aktuell auf einem Rekordniveau von über 280 Euro bewegt, profitiert von dieser Entwicklung. Die Walldorfer haben im vergangenen Quartal beeindruckende Zahlen vorgelegt, mit einem Gewinn pro Aktie von 1,37 EUR und einem Umsatzwachstum von 10,73 Prozent auf 9,38 Milliarden Euro.
Neue Optionen für institutionelle Anleger
Die erweiterten Index-Varianten kommen vor allem institutionellen Anlegern entgegen. Der „DAX 20% Capped“ orientiert sich an den europäischen Fondsrichtlinien OGAW und UCITS, die für passive Fonds wie ETFs relevant sind. Diese dürfen nach EU-Recht bis zu 20 Prozent einer Aktie halten. Der „DAX Uncapped“ verzichtet gänzlich auf Gewichtsbegrenzungen, was zwar größere Schwankungen mit sich bringen kann, aber die tatsächliche Marktkapitalisierung der Unternehmen widerspiegelt. Analysten prognostizieren für SAP weiterhin positive Entwicklungen und setzen das durchschnittliche Kursziel bei 281,11 EUR an.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 3. Mai liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...