Die jüngste Kurskorrektur der SAP-Aktie scheint den Walldorfer Software-Giganten vorübergehend auszubremsen. Nach einem beeindruckenden Höchststand von 283,50 Euro Mitte Februar 2025 musste das Papier deutliche Verluste hinnehmen und notiert aktuell bei rund 243 Euro – ein Rückgang von gut 16 Prozent gegenüber dem 52-Wochen-Hoch. Dennoch sehen Marktexperten in dieser temporären Schwächephase eher eine günstige Kaufgelegenheit als ein besorgniserregendes Signal. Die fundamentalen Daten des DAX-Schwergewichts bleiben überzeugend: Im letzten Quartal konnte SAP seinen Umsatz auf 9,38 Milliarden Euro steigern, was einem Wachstum von mehr als 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Auch beim Gewinn pro Aktie verzeichnete der Konzern mit 1,37 Euro eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahreswert von 1,02 Euro. Besonders das Cloud-Segment zeigt sich als starker Wachstumstreiber, während das etablierte Wartungsgeschäft weiterhin für solide Ertragsströme sorgt. Analysten bleiben optimistisch und sehen SAP als klaren Nutznießer der KI-Revolution, weshalb das durchschnittliche Kursziel aktuell bei beachtlichen 286,50 Euro liegt.
Langfristiges Potenzial trotz Marktschwankungen
Die aktuelle Korrektur der SAP-Aktie steht im Zusammenhang mit einer breiteren Abwärtsbewegung im Technologiesektor, die auch vor dem deutschen Markt nicht Halt machte. Nachdem SAP über viele Monate zu den treibenden Kräften hinter der DAX-Rallye zählte und dem amerikanischen S&P 500 gegenüber eine beachtliche Outperformance erzielte, ist das Unternehmen zwischenzeitlich zum Bremsklotz für den deutschen Leitindex geworden. Für langfristig orientierte Anleger könnte dieser Rücksetzer jedoch eine interessante Einstiegsgelegenheit darstellen. Mit einem aktuellen Kurs, der mehr als 32 Prozent über dem 52-Wochen-Tief vom April 2024 liegt, zeigt sich die grundsätzliche Stärke der Aktie. Für das Gesamtjahr 2025 rechnen Analysten mit einem Gewinn von 6,27 Euro je Aktie und erwarten eine leichte Erhöhung der Dividende auf 2,38 Euro. Die nächsten Quartalszahlen, deren Veröffentlichung für den 22. April 2025 angesetzt ist, könnten weitere Aufschlüsse über die Geschäftsentwicklung geben und möglicherweise als Katalysator für eine Kurserholung dienen.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...