SAP Aktie: KI-Hoffnung, aber…

SAP verzeichnet starkes Cloud-Wachstum von 27%, senkt jedoch die Prognose für 2025. Analysten bleiben trotzdem optimistisch und sehen Aufwärtspotenzial für die Aktie.

Kurz zusammengefasst:
  • Robustes Cloud-Wachstum von 27 Prozent
  • Überraschende Senkung der Cloud-Prognose
  • Starker Auftragsbestand von 18,8 Milliarden Euro
  • Analysten halten an Kaufempfehlungen fest

Trotz kräftigen Cloud-Wachstums und optimistischer KI-Aussichten schockierte der Software-Riese mit einer überraschenden Prognose-Korrektur. Die Aktie reagierte prompt – doch steckt hinter der Enttäuschung eine versteckte Chance?

Düstere Wolken über der Cloud

Das dritte Quartal brachte für SAP eine zwiespältige Bilanz: Während das Cloud-Geschäft mit 27% währungsbereinigten Wachstum weiter boomte, verfehlte der Gesamtumsatz von 9,08 Milliarden Euro die Erwartungen der Analysten um satte 14,4%. Noch schwerer wog jedoch die Anpassung der Cloud-Prognose für 2025 nach unten.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:
– Cloud-Umsatz wächst weiterhin robust um 27%
– Prognose für Cloud-Erlöse 2025 auf unteres Ende der Spanne korrigiert
– Operatives Ergebnis übertrifft Erwartungen
– Cloud-Auftragsbestand bei starken 18,8 Milliarden Euro

KI als Rettungsanker?

Kann Künstliche Intelligenz den dämpfenden Effekt der Prognose-Korrektur ausgleichen? CEO Christian Klein setzt jedenfalls voll auf die Technologie: „KI wird der Schlüssel für die Beschleunigung des zweistelligen Gesamtumsatzwachstums bis 2027 sein.“

Die Strategie scheint erste Früchte zu tragen. Namhafte Neukunden wie Alphabet, Ericsson und Lufthansa entschieden sich für „RISE with SAP“ inklusive Business Data Cloud und KI-Lösungen. Besonders bemerkenswert: Ein 1-Milliarden-Dollar-Auftrag der US-Armee mit Laufzeit bis 2035.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?

Analysten bleiben optimistisch

Trotz der gemischten Signale halten viele Analysten an ihren positiven Einschätzungen fest. Argus Research bekräftigte die Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 320 US-Dollar. BMO Capital senkte zwar das Kursziel leicht von 330 auf 320 Dollar, bleibt aber bei „Outperform“.

Die durchschnittliche Analystenbewertung signalisiert mit Kurszielen zwischen 306 und 375 Euro erhebliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kursniveau. Die technische Situation zeigt die Aktie derzeit rund 15% unter ihrem 52-Wochen-Hoch – eine mögliche Einstiegsgelegenheit?

Die entscheidende Frage bleibt: Schafft es SAP, seine ambitionierten Wachstumsziele bis 2027 trotz makroökonomischer Widrigkeiten zu erreichen? Die starke Marktposition im ERP-Bereich und die erfolgreiche Cloud-Transformation sprechen dafür – doch Investoren werden die kommenden Quartale genau beobachten müssen.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu SAP

Neueste News

Alle News

SAP Jahresrendite