SAP Aktie: Strategische Wende oder gefährliche Zitterpartie?

SAPs Zukunft steht im Zeichen der Cloud-Transformation, während das Flaggschiff S/4HANA in Frage gestellt wird. Der Aktienkurs zeigt trotz strategischer Unsicherheiten Resilienz.

Kurz zusammengefasst:
  • S/4HANA möglicherweise vor dem Aus
  • Starke Cloud-Migration bei Kunden
  • Analysten uneins über Zukunftsperspektiven
  • Aktienkurs trotz Unsicherheiten robust

Die Zukunft von SAPs Flaggschiff-Produkt S/4HANA steht plötzlich in Frage – und wirft ein Schlaglicht auf die tiefgreifende Transformation des Software-Riesen. Während CEO Christian Klein das ERP-System bei der Hauptversammlung auffällig unerwähnt ließ, zeigt der Kursverlauf eine Aktie im Spannungsfeld zwischen Cloud-Erfolgen und strategischer Unsicherheit.

S/4HANA: Das stille Aus für ein Milliardenprojekt?

Die jüngste Hauptversammlung könnte als Wendepunkt in die SAP-Geschichte eingehen. Ohne jegliche Erwähnung von S/4HANA – dem milliardenschweren ERP-Nachfolger, der erst 2015 eingeführt wurde – deutet sich eine strategische Kehrtwende an. Marktbeobachter interpretieren dies klar:

  • Das System hat nach zehn Jahren nicht die erwartete Marktdurchdringung erreicht
  • Eine Abkündigung nach 2030 erscheint wahrscheinlich
  • Die Cloud-Offensive rückt damit noch stärker in den Fokus

Doch während diese Entscheidung intern wohl lange vorbereitet wurde, stellt sich die Frage: Kann SAP den Übergang zu neuen Plattformen wie BTP und BDC ohne Reputationsschaden meistern?

Cloud-Geschäft als Rettungsanker

Aktuelle Erfolgsmeldungen zeigen, dass die Transformation bei einigen Kunden bereits Fahrt aufnimmt. Das Beispiel Bertrandt beeindruckt:

  • Migration der gesamten SAP-Landschaft in unter fünf Monaten
  • SAP selbst agierte als Implementierungs- und Hostingpartner
  • Nächster Schritt: Umsetzung von S/4HANA – ironischerweise genau jenes Systems, das nun in Frage steht

Solche Projekte unterstreichen die wachsende Akzeptanz von SAP als Cloud-Anbieter. Gleichzeitig bleibt die Partnerschaft mit der TSG Hoffenheim bis 2030 ein stabilisierender Faktor im Marketing-Budget.

Analysten gespalten – Kurs zeigt Resilienz

Die Finanzwelt reagiert zwiespältig auf diese Gemengelage:

  • JPMorgan sieht Potenzial in der KI-Strategie
  • DZ Bank warnt vor geopolitischen Risiken und empfiehlt zum Verkauf

Der Kurs selbst zeigt bemerkenswerte Robustheit:

  • Seit Jahresanfang fast +10% im Plus
  • Aktuell bei 260,40 €, nur 7% unter dem 52-Wochen-Hoch
  • RSI von 87,4 deutet allerdings auf überhitzte Kauflaune hin

Die jüngsten Quartalszahlen lieferten Schub:

  • Umsatzwachstum von 12,09% auf 9,01 Mrd. €
  • Gewinn je Aktie sprang von -0,71 € auf +1,53 €

Die Gretchenfrage: Wohin steuert SAP?

Mit der Dividendenausschüttung von 2,35 € je Aktie am 16. Mai bleibt SAP für konservative Anleger attraktiv. Doch die eigentliche Herausforderung liegt in der Produktstrategie:

Kann der Konzern seine Kunden rechtzeitig auf neue Plattformen umstellen, bevor der mögliche Ausstieg aus S/4HANA für Unruhe sorgt? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob die Cloud-Erfolge die wachsenden strategischen Zweifel übertönen können.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu SAP

Neueste News

Alle News

Autor

  • Dr. Robert Sasse – Experte für Wirtschaft und Finanzmärkte
    Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, Unternehmer und ein fundierter Kenner der Finanzmärkte. Mit seiner tiefgreifenden Expertise in ökonomischen Zusammenhängen und seiner Überzeugung für eine freiheitlich-liberale Wirtschaftsordnung widmet er sich der Aufgabe, Anlegern fundiertes Wissen und Orientierung zu bieten. Seine wissenschaftlich fundierten Analysen und sein ruhiger, sachlicher Stil sprechen Leser an, die langfristige, durchdachte Strategien für Vermögensaufbau und Altersvorsorge suchen.

    Expertise und Überzeugung
    Dr. Sasse vertritt die Ansicht, dass eine freiheitliche und marktwirtschaftlich organisierte Ordnung die besten Voraussetzungen für Innovation, Wohlstand und soziale Teilhabe schafft. In diesem Rahmen sieht er Aktien als ein zentrales Instrument, um finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit zu erreichen. Sein besonderes Anliegen ist es, die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus über die Börse auch einer breiten Bevölkerungsgruppe zugänglich zu machen.

    Wissenschaftlich fundiert und praxisnah
    Mit seiner akademischen Ausbildung und praktischen Erfahrung als Unternehmer verbindet Dr. Robert Sasse theoretisches Wissen mit einem klaren Blick für die Umsetzung in der realen Welt. Seine Beiträge auf stock-world.de zeichnen sich durch fundierte Analysen, wirtschaftliche Klarheit und den Anspruch aus, auch komplexe Zusammenhänge präzise und verständlich zu erklären. Dr. Sasse versteht es, die Bedeutung von Aktien als essenziellem Bestandteil einer modernen Altersvorsorge und als Mittel für den Vermögensaufbau in einem unsicheren globalen Umfeld zu verdeutlichen. Seine Artikel richten sich an Anleger, die auf der Suche nach nachhaltigen und langfristig ausgerichteten Strategien sind – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.

    Mission
    Dr. Robert Sasse setzt sich dafür ein, wirtschaftliche Zusammenhänge klarer zu machen und die Vorteile des Investierens am Kapitalmarkt einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Dabei ist es ihm ein Anliegen, Menschen zu ermutigen, eigenverantwortlich und informiert zu handeln, um finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit zu erlangen. Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und seiner Überzeugung für eine freiheitliche Wirtschaftsordnung trägt Dr. Sasse zu einem besseren Verständnis der Finanzmärkte bei – und unterstützt seine Leser auf dem Weg zu einer selbstbestimmten finanziellen Zukunft.

    Alle Beiträge ansehen