SAP Aktie: Todeskreuz sorgt für Panik!

Trotz solider Quartalszahlen und KI-Innovationen sorgt ein charttechnisches Todeskreuz bei SAP für Nervosität, während Cyberangriffe und Konkurrenzdruck zusätzlich belasten.

Kurz zusammengefasst:
  • Charttechnisches Todeskreuz deutet auf Abwärtstrend
  • Solide Quartalsergebnisse übertreffen Gewinnerwartungen
  • Zunehmende Cyberangriffe erschüttern Kundenvertrauen
  • BlackRock erhöht Beteiligung trotz Warnsignalen

Der Softwarekonzern SAP steht charttechnisch vor einem dramatischen Wendepunkt. Das gefürchtete Todeskreuz könnte sich in den kommenden Tagen vollziehen und weitere heftige Kursverluste nach sich ziehen. Obwohl das Unternehmen am 20. August solide Quartalsergebnisse vorlegte, scheinen die Anleger nervös zu werden.

Die technische Analyse zeigt ein düsteres Bild: Der 50-Tage-Durchschnitt nähert sich dem 200-Tage-Durchschnitt von oben und droht diesen zu durchbrechen. Ein solches Todeskreuz gilt als starkes Verkaufssignal und leitet häufig längere Abwärtsphasen ein. Bei einem aktuellen Kurs von 231,65 Euro hat die Aktie bereits knapp 20 Prozent vom Jahreshoch bei 283,95 Euro eingebüßt.

Quartalszahlen können Sorgen nicht vertreiben

SAP übertraf die Gewinnerwartungen mit 1,50 Euro je Aktie deutlich – Analysten hatten nur 1,42 Euro prognostiziert. Beim Umsatz erreichte der Konzern 9,03 Milliarden Euro, lag damit aber knapp unter den erwarteten 9,09 Milliarden Euro. Das Management bestätigte die Jahresziele und peilt für das Cloud-Geschäft ein Wachstum von bis zu 28 Prozent an.

Doch die positiven Zahlen verpuffen an der Börse. Die Investoren beschäftigt eine fundamentale Frage: Kann SAP gegen die aufkommende KI-Konkurrenz bestehen? Der Konzern versucht zu kontern und hat KI-Agenten namens „Joule“ entwickelt, um Lieferketten zu optimieren. Zusätzlich positioniert sich das Unternehmen im Bereich Cloud-Sicherheit als neues Geschäftsfeld.

Hacker-Angriffe setzen zusätzlich unter Druck

Ein weiteres Problem belastet die Aktie: Cyberattacken auf SAP-Systeme nehmen drastisch zu. Fast jedes vierte Unternehmen war bereits betroffen, was das Vertrauen der Kunden erschüttert. Datenklau entwickelt sich 2025 zum größten Risiko, und einige Kunden suchen bereits nach Alternativen zu SAP-Lösungen.

Die Sicherheitsbedenken kommen zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Während SAP versucht, mit KI-Innovationen zu punkten, untergräben die Cyberrisiken das Vertrauen in die Systemsicherheit.

Kursziele im freien Fall

Charttechniker sehen bereits jetzt Abwärtsziele bei 200 Euro, im Extremszenario sogar bei 180 Euro. Das wäre ein Absturz von über 20 Prozent vom aktuellen Niveau. Sollte sich das Todeskreuz tatsächlich vollziehen, könnte eine Verkaufswelle einsetzen, die diese Marken schnell erreicht.

Interessant bleibt der Widerspruch zwischen Analystenmeinungen und Charttechnik: 21 von 27 Experten raten weiterhin zum Kauf und sehen ein durchschnittliches Kursziel von über 280 Euro. Doch die technische Analyse warnt vor genau dem Gegenteil.

Parallel dazu meldete BlackRock am 26. August eine Beteiligung von 6,58 Prozent an SAP – ein Zeichen, dass institutionelle Investoren trotz der technischen Warnsignale weiter an den Konzern glauben.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu SAP

Neueste News

Alle News

SAP Jahresrendite