SAP hat die Börse geschockt – aber diesmal positiv. Der Walldorfer Software-Riese übertraf im dritten Quartal sämtliche Erwartungen und katapultierte seine Aktie auf ein neues Allzeithoch. Doch das Bemerkenswerte ist nicht nur das starke Wachstum, sondern die Treiber dahinter: Künstliche Intelligenz mischt das traditionelle ERP-Geschäft völlig neu auf. Steht SAP vor dem größten Transformationssprung seiner Geschichte?
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Der Cloud-Umsatz explodierte um 27 Prozent auf 4,35 Milliarden Euro, während das operative Ergebnis um beeindruckende 28 Prozent auf 2,24 Milliarden Euro schoss. Noch dramatischer: Der freie Cashflow schnellte um 44 Prozent nach oben.
30 Prozent aller Cloud-Verträge mit KI-Komponenten
Hier wird der wahre Game-Changer sichtbar: Rund 30 Prozent der Cloud-Verträge im dritten Quartal beinhalteten bereits KI-Anwendungsfälle. Ein Meilenstein, der zeigt, wie SAP von einem traditionellen Software-Anbieter zum KI-Pionier mutiert.
Die strategischen Bausteine sind klar erkennbar:
- Cloud ERP Suite wächst um 36 Prozent
- KI-Copilot „Joule“ treibt Nachfrage an
- SAP Knowledge Graph revolutioniert Datenverarbeitung
- Cloud Backlog erreicht Rekordwachstum von 29 Prozent auf 15,4 Milliarden Euro
CEO Christian Klein brachte es auf den Punkt: „Das Cloud-Umsatzwachstum entwickelte sich bemerkenswert gut, insbesondere bei unserer Cloud ERP Suite.“ Die Börse reagierte prompt – die Aktie schoss auf ein Allzeithoch von 221 Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?
Prognose nach oben geschraubt – und trotzdem konservativ?
SAP erhöhte selbstbewusst die Jahresprognose: Der operative Gewinn wird nun zwischen 7,8 und 8 Milliarden Euro erwartet. Doch Barclays-Analysten sehen darin nur den Anfang. Ihre Einschätzung: „Selbst die neue Prognose aussieht konservativ.“
Was macht die Analysten so optimistisch? Ein Viertel der SAP-Kunden hat bereits die Transformation zu S/4HANA begonnen – ein gewaltiger Migrations-Tsunami, der noch Jahre anhalten dürfte. CFO Dominik Asam spricht von einer „sehr starken“ Pipeline für das zweite Halbjahr.
Die Transformation von On-Premise-Systemen zur Cloud kombiniert mit KI-Integration schafft ein völlig neues Wachstumsszenario. SAP wandelt sich vom Software-Dinosaurier zum digitalen Vorreiter – und die Börse honoriert diese Metamorphose mit Rekordkursen.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 4. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...