Schaeffler Aktie: Geschäftsergebnisse erklärt

Schaeffler überzeugt mit stabilen Vorabzahlen für Q3: Warburg Research hebt Kursziel an, während JPMorgan und Jefferies neutrale Bewertungen bestätigen. Die EBIT-Marge liegt bei 3,5 Prozent.

Kurz zusammengefasst:
  • Stabiler Umsatz von 5,92 Milliarden Euro
  • EBIT-Marge bei 3,5 Prozent im Quartal
  • Warburg Research erhöht Kursziel deutlich
  • Free Cashflow deutlich verbessert

Die Schaeffler-Aktie erlebt heute einen deutlichen Aufwind nach positiven Analystenreaktionen auf die Vorabzahlen für das dritte Quartal. Besonders die Warburg Research bekräftigte nicht nur ihre Kaufempfehlung, sondern hob auch das Kursziel an. Die vorläufigen Zahlen zeigen einen stabilen Umsatz von 5,92 Milliarden Euro und eine EBIT-Marge von 3,5 Prozent.

Analysten feuern Rally an

Mehrere Finanzanalysten reagierten unmittelbar nach dem „Pre-Close Call“ des Unternehmens. Während Warburg Research das Kursziel erhöhte, bestätigten sowohl JPMorgan als auch Jefferies ihre neutralen Einstufungen. JPMorgan zog ebenfalls das Kursziel nach oben. Als besonders positiv werteten die Analysten die deutliche Verbesserung des Free Cashflows im Vergleich zum Vorquartal und zum negativen Vorjahreswert.

Gemischte Signale aus den Sparten

Doch wie nachhaltig ist der aktuelle Optimismus? Die Vorabzahlen offenbaren eine unterschiedliche Dynamik in den Geschäftsbereichen:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?

  • Die E-Mobility-Sparte agiert weiterhin in schwierigem Umfeld, konnte aber die Marge verbessern
  • Powertrain & Chassis profitierte von starker China-Nachfrage, die europäische Schwächen ausglich
  • Vehicle Lifetime Solutions wurde durch anhaltend hohe Nachfrage in Amerika und Asien gestützt

Die Zahlen bieten dem Markt eine erste Orientierung, bevor die vollständige Quartalsbilanz am 4. November folgt.

Entscheidungstag am 4. November?

Kann Schaeffler den positiven ersten Eindruck bestätigen? Die finalen Quartalszahlen Anfang November werden zeigen, ob sich die verhalten optimistische Stimmung der Analysten rechtfertigt. Bis dahin könnten anstehende Roadshows bei institutionellen Investoren für weitere Impulse sorgen. Der aktuelle Konsens deutet auf eine neutrale bis vorsichtig positive Haltung gegenüber der weiteren Kursentwicklung.

Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Schaeffler

Neueste News

Alle News

Schaeffler Jahresrendite