Schaeffler präsentiert eine Bilanz der Gegensätze: Während der Konzernumsatz schrumpft, glänzt das E-Mobilitätsgeschäft mit starkem Wachstum. Kann der Zulieferer die Wende schaffen?
Umsatz unter Druck – Marge hält stand
Im ersten Halbjahr 2025 verbuchte Schaeffler einen währungsbereinigten Umsatzrückgang von 2,6 Prozent auf 11,85 Milliarden Euro. Haupttreiber der Schwäche waren Europa (-5,2%) und Greater China (-6,1%), während Amerika und Asien/Pazifik zulegten.
Doch der Konzern zeigt sich krisenresistent: Die EBIT-Marge blieb mit 4,1 Prozent stabil, das bereinigte EBIT erreichte 482 Millionen Euro. Im zweiten Quartal allein trug das operative Ergebnis 205 Millionen Euro bei – ein Beleg dafür, dass Schaeffler auch in schwierigem Umfeld profitabel bleibt.
E-Mobilität: Der strahlende Hoffnungsträger
Während das Kerngeschäft schwächelt, entwickelt sich die Elektrosparte zum Wachstumsmotor:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?
- Umsatzplus von 9,7% auf 2,42 Milliarden Euro
- Auftragseingang von 4,6 Milliarden Euro
- Free Cash Flow vor M&A verbessert sich auf -128 Mio. Euro (Vorjahr: -597 Mio.)
Diese Zahlen zeigen: Die strategische Fokussierung auf E-Antriebe beginnt sich auszuzahlen. Doch reicht das, um die Einbrüche im traditionellen Geschäft auszugleichen?
Prognose bestätigt – aber wie nachhaltig?
Der Vorstand hält an den Jahreszielen fest: 23-25 Milliarden Euro Umsatz bei einer EBIT-Marge von 3-5 Prozent. Das Konzernergebnis lag nach sechs Monaten bei 43 Millionen Euro.
Doch die Bestätigung der Prognose täuscht nicht darüber hinweg, dass regionale Schwächen und ein volatiles Marktumfeld weiterhin Risiken bergen. Die Frage bleibt: Kann Schaeffler die E-Mobilität schnell genug ausbauen, um die strukturellen Herausforderungen im Verbrennerbereich zu kompensieren?
Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 6. August liefert die Antwort:
Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...