Schaeffler Aktie: Reiseboom erwartet!

Schaeffler-Aktie steigt nach radikaler Neuausrichtung um vier Prozent. Das Unternehmen plant Umsatzsprung auf bis zu 29 Milliarden Euro und Verdopplung des operativen Ergebnisses bis 2028.

Kurz zusammengefasst:
  • Operatives Ergebnis soll sich bis 2028 verdoppeln
  • Umsatzziel von 27 bis 29 Milliarden Euro angepeilt
  • E-Mobility-Sparte mit 74 Milliarden Euro Auftragsbestand
  • Positive Marktreaktion nach 20 Prozent Kursverlust

Die Schaeffler-Aktie explodierte heute um vier Prozent auf 5,72 Euro, nachdem das Unternehmen auf seinem Kapitalmarkttag eine radikale neue Strategie vorstellte. Das Versprechen: Verdopplung des operativen Gewinns bis 2028. Nach monatelanger Unsicherheit liefert der Automobil- und Industriezulieferer endlich konkrete Ziele.

Frontalangriff auf die Konkurrenz

Konzernchef Klaus Rosenfeld präsentierte eine klare Vision: Schaeffler soll zur führenden „Motion Technology Company“ werden. Das fusionierte Unternehmen nach der Vitesco-Übernahme ordnet sich dafür komplett neu – vier produktorientierte Sparten sollen jeweils zu den drei Weltmarktführern aufsteigen.

Die Finanzziele bis 2028 haben es in sich:

Umsatz: Sprung auf 27 bis 29 Milliarden Euro
EBIT-Verdopplung: Operatives Ergebnis soll sich gegenüber 2024 verdoppeln
Marge: Operative EBIT-Marge zwischen sechs und acht Prozent
Cash-Flow: Signifikante Verbesserung des Free Cash Flow

Elektro-Sparte vor dem Durchbruch?

Besonders die E-Mobility-Sparte steht im Fokus. Mit dem gigantischen Auftragsbestand von 74 Milliarden Euro soll endlich die Gewinnschwelle erreicht werden. Die Vitesco-Integration schreitet voran und erweitert das Portfolio in strategisch wichtigen Bereichen wie Leistungselektronik.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?

Kann Schaeffler die Transformation meistern? Die positive Kursreaktion zeigt: Investoren honorieren die neue Klarheit nach einem schwierigen Jahr mit 20 Prozent Kursverlust.

Visionäre Ziele für 2035

Rosenfeld blickt noch weiter: 35 Milliarden Euro Umsatz bis 2035, davon zehn Prozent aus völlig neuen Geschäftsfeldern wie der Roboter-Zulieferung.

Der Markt wird nun genau verfolgen, ob die Integration gelingt und die Ergebnisprogramme greifen. Die Quartalszahlen am 4. November werden erste Antworten liefern.

Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Schaeffler

Neueste News

Alle News

Schaeffler Jahresrendite