Schaeffler Aktie: Zukunftsträchtige Initiativen

Der Automobilzulieferer übertrifft Erwartungen mit starken Q3-Zahlen und hebt Free-Cash-Flow-Prognose deutlich an. Die Aktie erreicht höchsten Stand seit April 2023.

Kurz zusammengefasst:
  • Free-Cash-Flow-Prognose um bis zu 400 Mio. Euro verbessert
  • Umsatzwachstum und EBIT-Marge übertreffen Erwartungen
  • Kurssprung von über 4 Prozent auf Mehrjahreshoch
  • EBIT-Marge der Industriesparte ebenfalls angehoben

Die Schaeffler AG sorgte gestern für Aufsehen: Der Automobil- und Industriezulieferer hob seine Free-Cash-Flow-Prognose deutlich an und übertraf mit den Q3-Zahlen die Analystenerwartungen. Die Aktie reagierte mit einem Kurssprung auf den höchsten Stand seit April 2023.

Prognose-Schock: Aus Minus wird Plus

Was für eine Kehrtwende! Schaeffler rechnet nun mit einem bereinigten Free Cash Flow zwischen 0 und 200 Millionen Euro für 2025. Die alte Prognose lag bei -200 bis 0 Millionen Euro. Eine Verbesserung um bis zu 400 Millionen Euro – das lässt aufhorchen.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
* Umsatzwachstum: +1,3% (währungsbereinigt) vs. -0,5% erwartet
* EBIT-Marge: 4,5% vs. 3,5% im Vorjahr und 4,1% Konsens
* Q3 Free Cash Flow: 175 Mio. Euro vs. -364 Mio. Euro Vorjahr

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?

Jefferies bleibt skeptisch – Anleger nicht

Trotz der starken Zahlen bestätigten Jefferies-Analysten lediglich ihr „Hold“-Rating. Eine abwartende Haltung, die im Kontrast zur Euphorie der Anleger steht. Der Kurs schoss um über 4 Prozent nach oben.

Die bereinigte EBIT-Marge der Sparte Bearings & Industrial Solutions wird ebenfalls angehoben: von 5-7% auf 6-8% für das Gesamtjahr. Ein weiteres Signal der operativen Stärke.

Die Ruhe vor dem Sturm?

Am 4. November folgen die vollständigen Quartalszahlen. Können die finalen Daten das positive Bild bestätigen? Die Aktie hat mit dem Sprung auf Mehrjahreshochs technisch ein starkes Kaufsignal generiert. Jetzt kommt es darauf an, ob Schaeffler die hohen Erwartungen erfüllen kann.

Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Schaeffler

Neueste News

Alle News

Schaeffler Jahresrendite