Schwab U.S. Dividend Equity ETF™: Interessante Details

Der Schwab U.S. Dividend Equity ETF zeigt trotz Abwanderung zu Anleihen und Tech-Aktien Resilienz mit 71,75 Mrd. USD Vermögen und verzeichnet signifikante Mittelzuflüsse von 2,66 Mrd. USD.

Kurz zusammengefasst:
  • Starke Performance bei Top-Positionen wie AbbVie und Merck
  • Defensive Sektorallokation mit Energy und Consumer Staples
  • Robuste Liquidität mit engen Bid/Ask-Spreads
  • Monatliche Mittelzuflüsse von 2,66 Milliarden Dollar

Der Schwab U.S. Dividend Equity ETF (SCHD) navigiert durch turbulentes Marktumfeld. Während steigende Anleiherenditen und der Hype um KI-Aktien die Strategie herausfordern, zeigt das Portfolio mit 71,75 Milliarden Dollar Vermögen bemerkenswerte Resilienz.

Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge

Renditen von bis zu 4,2% bei US-Staatsanleihen konkurrieren direkt mit Dividendenzahlungen und machen Festverzinsliche attraktiver. Gleichzeitig saugt der anhaltende Tech-Boom Kapital aus werthorientierten Strategien ab. Doch trotz dieser Gegenwinde behauptet sich SCHDs Fokus auf Unternehmen mit nachhaltiger Dividendenzahlung und starker Finanzbasis.

Kann der ETF von einer möglichen Rotation in defensive Werte profitieren, sollte die makroökonomische Unsicherheit zunehmen?

SCHDs Kernbestände: Die Top-Performer

Das Portfolio konzentriert sich auf Qualität: Die zehn größten Positionen machen 41,31% des Gesamtvermögens aus und zeigen eindrucksvolle jüngste Entwicklungen:

  • AbbVie Inc (ABBV): +11,58%
  • Merck & Co Inc (MRK): +9,56%
  • The Home Depot Inc (HD): +8,97%
  • PepsiCo Inc (PEP): +8,03%
  • Chevron Corp (CVX): +8,10%

Diese unterschiedliche Performance unterstreicht den Vorteil der sektoralen Diversifikation. Die größten Allokationen liegen in Energy (19,9%), Consumer Staples (19,0%) und Health Care (15,7%) – eine defensive Ausrichtung, die gegen Marktvolatilität absichern soll.

Zahlen lügen nicht: Performance unter der Lupe

Die jüngsten Kennzahlen zeichnen ein gemischtes Bild:
– Letzte Woche: -0,93%
– Drei Monate: +3,61%
– Seit Jahresbeginn: -1,13%

Doch die Liquidität bleibt robust: Ein durchschnittliches Handelsvolumen von 15,07 Millionen Aktien und enge Bid/Ask-Spreads von 0,04% ermöglichen effizientes Trading. Die jüngsten Mittelzuflüsse von 2,66 Milliarden Dollar binnen eines Monats deuten auf wiedererwachendes Anlegerinteresse hin.

Der ETF bewegt sich praktisch pari zum NAV – ein Zeichen effizienter Preisbildung. Mit einem Beta von 1,00 spiegelt SCHD die Volatilität seines Referenzindex, des Dow Jones U.S. Dividend 100 Index, exakt wider.

Im Wettbewerb mit Vanguards VIG und iShares DGRO behauptet sich SCHD durch seine spezifische Methodik. Die Frage bleibt: Wann kehren Anleger zurück zu bewährten Dividendenstrategien?

Schwab U.S. Dividend Equity ETF™: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schwab U.S. Dividend Equity ETF™-Analyse vom 6. September liefert die Antwort:

Die neusten Schwab U.S. Dividend Equity ETF™-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schwab U.S. Dividend Equity ETF™-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schwab U.S. Dividend Equity ETF™: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Neueste News

Alle News

Schwab U.S. Dividend Equity ETF™ Jahresrendite